Posted by: cyclist
Re: Ordnung "Küche" - 11/30/23 03:17 PM
Hallo,
ich nehme ebenfalls gerne ZipLock-Tüten in verschiedenen Größen mit. Mit den No-Name-Eigenmarke-Dingern eines bekannten Lebensmittelhändlers hatte ich allerdings mal schlechte Erfahrungen gemacht, am Anfang war noch alles gut, zu war auch kein Problem, nur nach ein paar Tagen ließen sich die Beutel nicht mehr öffnen... Dies war auch nicht bei einem der Fall, sondern bei allen, es war auch nicht die eine Charge betroffen, sondern auch Beutel, die ich in einem anderen Laden ein paar Monate später gekauft hatte. Daher nehme ich nur noch die originalen, auch wenn sie deutlich teurer sind.
In den Beuteln wird dann alles verpackt, was irgendwie matschig oder klebrig ist, oder sonstwie druckempfindlich ist.
Ansonsten verpacke ich Gewürze, wie auch Margarine, Schokocreme, Marmelade oder auch Spülmittel, in diversen Kunststoff-Schraubdosen in verschiedenen Größen.
Ganz zu Anfang (Anfang der 90er) hatte ich auch mal wiederbefüllbare Tuben, das war aber immer eine ziemliche Sauerei beim Befüllen, auch durfte es nachts nicht zu kalt werden, da sonst die Schokocreme sich nur stückchenweise aus der Tube zu bekommen war...
Die Küchensachen befinden sich größtenteils in der vorderen linken Tasche, das was nicht mehr rein passt (der abendliche Einkauf) kommt dann in die hinteren Taschen.
Das was schwer ist, kommt nach unten, alles was weich oder empfindlicher ist, kommt nach oben, ist jedes Mal aufs neue ein bisschen Taschen-Tetris spielen...
ich nehme ebenfalls gerne ZipLock-Tüten in verschiedenen Größen mit. Mit den No-Name-Eigenmarke-Dingern eines bekannten Lebensmittelhändlers hatte ich allerdings mal schlechte Erfahrungen gemacht, am Anfang war noch alles gut, zu war auch kein Problem, nur nach ein paar Tagen ließen sich die Beutel nicht mehr öffnen... Dies war auch nicht bei einem der Fall, sondern bei allen, es war auch nicht die eine Charge betroffen, sondern auch Beutel, die ich in einem anderen Laden ein paar Monate später gekauft hatte. Daher nehme ich nur noch die originalen, auch wenn sie deutlich teurer sind.
In den Beuteln wird dann alles verpackt, was irgendwie matschig oder klebrig ist, oder sonstwie druckempfindlich ist.
Ansonsten verpacke ich Gewürze, wie auch Margarine, Schokocreme, Marmelade oder auch Spülmittel, in diversen Kunststoff-Schraubdosen in verschiedenen Größen.
Ganz zu Anfang (Anfang der 90er) hatte ich auch mal wiederbefüllbare Tuben, das war aber immer eine ziemliche Sauerei beim Befüllen, auch durfte es nachts nicht zu kalt werden, da sonst die Schokocreme sich nur stückchenweise aus der Tube zu bekommen war...

Die Küchensachen befinden sich größtenteils in der vorderen linken Tasche, das was nicht mehr rein passt (der abendliche Einkauf) kommt dann in die hinteren Taschen.
Das was schwer ist, kommt nach unten, alles was weich oder empfindlicher ist, kommt nach oben, ist jedes Mal aufs neue ein bisschen Taschen-Tetris spielen...