Re: Pufferakku für E-Werk

Posted by: JDV

Re: Pufferakku für E-Werk - 11/13/23 08:34 PM

In Antwort auf: derSammy
Hm, das mit einem alternativen Pufferakku dürfte schwierig werden. Also ja, dieses load throug /passthrough oder wie auch immer ist Voraussetzung, aber das Hauptproblem ist die Spannung. Sind beim Pufferakku ja 5V, zumindest stabilisiert am Ausgang. Klassische Akkuzellen arbeiten alle mit anderen Spannungen, sprich da ist im Pufferakku noch ein Spannungswandler verbaut.

Die einfachste Lösung in deinem Fall dürfte sein den Pufferakku vorsichtig zu öffnen, die Platine sollte noch in Ordnung sein, die kann man weiterverwenden und die Akkuzellen auszutauschen. Setzt aber Bastelgeschickt und Elektrokenntnis voraus, die jene von Normalkunden übersteigt.

Ich habe noch weniger Elektrokenntnis als ein Normalkunde, aber diesen Akku gerade in der Hand. Ich glaube nicht, dass Du ihn kennst. Da ist ein vergossener NiMH-Akku im Gehäuse. Wie willst Du den gegen was austauschen?

Der Charme dieses Akkus war die wasserdichte Verschraubung der Stecker und das geringe Gewicht. Die Leistung und Zuverlässigkeit allerdings miserabel, mein erster hatte nur wenige Monate gehalten und mir einen Schweden-Urlaub versaut. Die Regelbarkeit des E-Werk-Ausgangs ist auch eine feine Sache, wenn man alternativ jenseits von USB laden will, z.B. spezielle Kamera-Akkus.