Posted by: KaRPe
Re: Alternative Forumslader Pro - 10/18/23 08:36 PM
Vielleicht auch eine Option, wenn es keine 3.000 Lumen sein müssen, wovon aber auch Sickgirls Son 170 sehr, sehr weit entfernt sein dürfte:
Busch und Müller hat auf der Homepage das K-Werk angekündigt, welches wohl als Akku und Powerbank mit Dynamoladung für die IQ-XM Speed gedacht sein dürfte. 36 Wattstunden im Akku und Nachladen aus dem Nady während des Betriebes könnte durchaus geeignet sein den Verbrauch des Akkus durch stetes Nachladen min. ganz erheblich zu strecken. Vor allem an der IQ-XM Speed, die im Fernlicht um 10 Watt liegen sollte (um 600 Lumen) und noch reduzierte Stufen mit weniger Verbrauch bietet.
Mit 7,4 Volt passt das K-Werk aber auch zu z.B. Lupine Akkulampen und vielen eBikelampen ab 6 Volt.
Ich bin mit 600-700 Lumen im Abblendlicht absolut selig, brauche das Fernlicht nicht sehr viel und warte schon lange auf genau diese Lösung. Ich hoffe nur, dass das K-Werk orfentliche Ladewerte erreicht, denn es könnte dann zwei Lupineakkus plus USB One, plus USB-Charger plus Dynamolader (bei mir Appcon3000) ersetzen und wäre damit eine mobile, günstige und praktische Lösung, die einfach nur bietet, was ich benötige: Strom.
Für alles andere läuft schließlich der Radcomputer mit.
Busch und Müller hat auf der Homepage das K-Werk angekündigt, welches wohl als Akku und Powerbank mit Dynamoladung für die IQ-XM Speed gedacht sein dürfte. 36 Wattstunden im Akku und Nachladen aus dem Nady während des Betriebes könnte durchaus geeignet sein den Verbrauch des Akkus durch stetes Nachladen min. ganz erheblich zu strecken. Vor allem an der IQ-XM Speed, die im Fernlicht um 10 Watt liegen sollte (um 600 Lumen) und noch reduzierte Stufen mit weniger Verbrauch bietet.
Mit 7,4 Volt passt das K-Werk aber auch zu z.B. Lupine Akkulampen und vielen eBikelampen ab 6 Volt.
Ich bin mit 600-700 Lumen im Abblendlicht absolut selig, brauche das Fernlicht nicht sehr viel und warte schon lange auf genau diese Lösung. Ich hoffe nur, dass das K-Werk orfentliche Ladewerte erreicht, denn es könnte dann zwei Lupineakkus plus USB One, plus USB-Charger plus Dynamolader (bei mir Appcon3000) ersetzen und wäre damit eine mobile, günstige und praktische Lösung, die einfach nur bietet, was ich benötige: Strom.
Für alles andere läuft schließlich der Radcomputer mit.