Re: Alternative Forumslader Pro

Posted by: Gravelbiker_Berlin

Re: Alternative Forumslader Pro - 10/18/23 08:28 AM

Also, ich hab mir jetzt mal ein paar Daten angeschaut und grob gerechnet. Das sind ja zwei Sachen. Das eine ist die Akku-Kapazität an sich. Das andere ist, ob man diese Akku-Kapazität strampelnderweise schafft aufzuladen.

Ich sehe zwei Anwendungen:
Radtouren im Herbst. (aber nicht, wie Sickgirl die Nacht durchfahren, sowas hab ich nicht mehr drauf (oder hatte es nie drauf), sondern nur die letzten Meter zum Hotel eventuell im Dunkeln radeln zu müssen). Dafür bringt es der Forumslader auf jeden Fall, würde ich sagen (wie ja auch der Erfahrungsbericht von Sickgirl zeigt). Interessant ist ja, dass es für E-Bikes inzwischen auch megahelle Rücklichter zu geben scheint (sowas sehe ich jedenfalls des öfteren rumfahren), sowas könnte man ja vielleicht auch gleich an den Forumslader anschließen.

Die zweite Anwendung wäre, im Herbst/Winter zur Arbeit radeln. Da reicht die Leistung, die man auf der Hinfahrt im Hellen erzeugt, nicht für die gleichlange Dunkelfahrt abends zurück, das scheint ziemlich klar. Aber im Prinzip würde die Akku-Leistung reichen, wenn man den großen Akku nimmt, der auf der Webseite, zu der Du mir den link geschickt hast, mit 2,9 Ah angegeben ist. Wenn man mal bei Lupine nachschaut, dann kann man dort eine ziemlich helle Helmlampe mit einem 6,9Ah Akku weit über eine Stunde betreiben (ich hoffe mal, die Spannung sind in beiden Fällen 12V). Falls diese Zahlen also alle so stimmen, würde der große Forumslader mit 2,9 Ah für meine Nachhausefahrt von Arbeit reichen, vielleicht sogar, wenn ich die ganze Zeit mit Aufblendlicht fahre, aber ziemlich sicher, wenn ich die halbe Zeit damit fahre, was dann ca. 30 Minuten wären. Mehr brauche ich auch sicher nicht, ein Teil der Strecke ist mit Straßenlaternen beleuchtet.
Der Haken ist, ich würde es nicht schaffen, diesen Akku strampelnderweise aufzuladen, da müßte ich meine Hinfahrt zur Arbeit im Hellen deutlich verlängern. (Mir wär's recht, aber meinem Arbeitgeber vermutlich nicht).

Es müßte also einen Stecker (bzw. zugehörige Elektrik/Elektronik) geben, mit dem man den Forumslader-Akku zu Hause am Netz aufladen kann. Das kann ich nicht ohne weiteres ersehen, ob das möglich ist. Wahrscheinlich ist der nur für Aufladen vom Nabendynamo entwickelt, und Aufladen über Netz geht nicht, richtig?

Aber wenn sowas ginge, dann könnte man den Forumslader sowohl im Alltagsbetrieb im Winter benutzen als auch bei Mehrtagesradtouren im Herbst, das wäre ziemlich interessant.

Gibt es denn Fahrradläden, die den Forumslader vertreiben (auch einbauen) und wo man noch mehr erfahren kann, oder läuft das alles nur über den einen Entwickler/Hersteller?
Viele Grüße Christoph
PS: Und noch zu legal/illegal: Auf der Webseite steht ja, nach dem Umbau sei es nicht mehr STVO zugelassen. Dann ist ja eigentlich sowieso egal, ob die Lampe legal ist, weil es eh nicht zugelassen ist?