Posted by: aighes
Re: Smartphone verloren, geklaut, weg - wat nu? - 10/09/23 11:44 PM
Hallo Gerhard,
du hast 3 Fälle:
Ein Backup kann verschiedenes sein. Das kann ein USB-Stick inkl. USB-OTG Kabel sein (um den USB-Stick mit dem Smartphone zu verbinden) oder die SD-Karte sein oder die Cloud oder nicht-digitale Mittel (Papierkarte, Telefonliste, etc.)
Alle Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile.
USB-Stick und SD-Karte haben beide den Nachteil, dass dein Ersatzgerät ebenfalls mit der Fähigkeit ausgestattet sein muss, damit etwas anzufangen. Dank günstigem Speicher und Cloud nimmt das ab. Ebenso ist die SD-Karte natürlich im Smartphone drin und bei Verlust ist sie dann auch weg. Der USB-Stick kann auch verloren gehen. Der Vorteil ist, dass du kein Internet brauchst um dann deine Daten zurück zu spielen.
Cloud hat den Vorteil, dass man sie nicht verlieren kann, so man das Passwort kennt und die MFA nicht mit dem Smartphone (App, sms) erfolgt, sondern bspw. über eine eMail. Der Nachteil liegt darin, dass du Internetzugang brauchst.
Keinen deiner Wege halte ich für sonderlich hilfreich/ganzheitlich.
Auf der SIM-Karte kannst du Telefonnummern speichern. Geht das Smartphone kaputt, kannst du die SIM in deine neues Smartphone einlegen. Geht deine SIM-Karte kaputt, sind dafür alle Nummern weg. Du kannst die Nummern sowohl auf der SIM-Karte als auch auf deinem Smartphone speichern, dann bleibt aber immer noch das Verlust-Risiko oder das beides kaputt geht.
Eine zweite Speicherkarte/USB-Stick... keine Ahnung würde dir helfen, offline wieder an OSMand und deine Dokumente zu kommen. Das man kein Internet hat an einem Ort, wo man ein neues Smartphone kaufen kann, halte ich aber für nicht sehr wahrscheinlich.
Eine zweite SIM-Karte halte ich für nicht sonderlich hilfreich, es sei denn du tätigst von unterwegs Bankgeschäfte, wo du eine smsTAN empfangen musst.
du hast 3 Fälle:
- Smartphone defekt
Da bleibt quasi nur neu kaufen und Daten von einem Backup wiederherstellen. Ebenso Apps neu aus dem AppStore installieren. Klar, alternativ kannst du auf verdacht ein 2tes Smartphone mitnehmen. - SIM-Karte defekt
Da bleibt ebenfalls nur eine lokale SIM-Karte nachkaufen, so man auf eine SIM-Karte angewiesen ist (SMS, Telefon, mobiles Internet). Klar, auch hier kannst du eine aktivierte Ersatz-SIM-Karte mitführen. Ich würde vermutlich bei einer kürzeren Reise ohne SIM weiter fahren. Wenn man es unbedingt braucht kommt man immer mal zu einem WLan und kann dann per WhatsApp auch mit den Lieben daheim sprechen. - Eine Kombination aus 1+2
Ein Backup kann verschiedenes sein. Das kann ein USB-Stick inkl. USB-OTG Kabel sein (um den USB-Stick mit dem Smartphone zu verbinden) oder die SD-Karte sein oder die Cloud oder nicht-digitale Mittel (Papierkarte, Telefonliste, etc.)
Alle Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile.
USB-Stick und SD-Karte haben beide den Nachteil, dass dein Ersatzgerät ebenfalls mit der Fähigkeit ausgestattet sein muss, damit etwas anzufangen. Dank günstigem Speicher und Cloud nimmt das ab. Ebenso ist die SD-Karte natürlich im Smartphone drin und bei Verlust ist sie dann auch weg. Der USB-Stick kann auch verloren gehen. Der Vorteil ist, dass du kein Internet brauchst um dann deine Daten zurück zu spielen.
Cloud hat den Vorteil, dass man sie nicht verlieren kann, so man das Passwort kennt und die MFA nicht mit dem Smartphone (App, sms) erfolgt, sondern bspw. über eine eMail. Der Nachteil liegt darin, dass du Internetzugang brauchst.
Keinen deiner Wege halte ich für sonderlich hilfreich/ganzheitlich.
Auf der SIM-Karte kannst du Telefonnummern speichern. Geht das Smartphone kaputt, kannst du die SIM in deine neues Smartphone einlegen. Geht deine SIM-Karte kaputt, sind dafür alle Nummern weg. Du kannst die Nummern sowohl auf der SIM-Karte als auch auf deinem Smartphone speichern, dann bleibt aber immer noch das Verlust-Risiko oder das beides kaputt geht.
Eine zweite Speicherkarte/USB-Stick... keine Ahnung würde dir helfen, offline wieder an OSMand und deine Dokumente zu kommen. Das man kein Internet hat an einem Ort, wo man ein neues Smartphone kaufen kann, halte ich aber für nicht sehr wahrscheinlich.
Eine zweite SIM-Karte halte ich für nicht sonderlich hilfreich, es sei denn du tätigst von unterwegs Bankgeschäfte, wo du eine smsTAN empfangen musst.