Posted by: veloträumer
Re: Radhose mit dicker Polsterung - 04/13/23 07:21 PM
In Antwort auf: motion
HIer finde ich halt das Prinzip interessant und wenn es funktioniert und man könnte dann eben nur noch mit einfachen oder gar keinen Radhosen mehr fahren, wäre das doch top. Irgend ein schwäbischer Hersteller geht da auch den Weg die Radhose im Sattel zu haben und die Hose ohne Polster. Komme nur gerade nicht auf den Namen.
Ich weiß nicht, was damit gemeint ist, aber sinngemäß gibt es dass doch massenhaft, indem man auf dick gepolsterte Sättel zurückgreift. Ferner gibt es gepolsterte Sattelbezüge, um mal vorübergehend Druckstellen auszugleichen oder je nach Hosenverwendung. Das habe ich sogar im letzten Jahr bei mir erfolgreich eingeführt. Seltsamerweise war es ausgerechnet ein Bezug von Decathlon, den ich zunächst für zu dick hielt und deren Radausstattungsprodukte mich selten überzeugen. Ferner schwören viele Kernledersattelfahrer (Brooks & Co), dass sie ohne Polster ihre Sättel fahren.
Was fast ganz vergessen wird: Sitzfleisch muss man sich auch erarbeiten, man braucht auch Muskelspannung, Gewöhnung, auch Beinmuskulatur, weil es die Körperhaltung verändert. Nach langen Pausen fällt das schwer, ebenso bei Anfängern. Bei mir hat sich das jetzt auch nach längerer Pause mal wieder gezeigt. Lange Toure fahren ist kein Selbstlääufer, das ist auch stetige Arbeit. Kürzere Etappen, Hosenwechsel, längere Pausen am Tage (am besten mit kühlendem Bad) oder Salben/Sitzcreme sind probate Mittel, akut vorzugehen, ansonsten muss man eben langfristig Sitzfleisch aufbauen.