Verbesserungspotential an Fahrradtaschen
Posted by: Jan
Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/28/05 06:51 PM
Hallo allerseits,
auf die Schnelle habe ich in der Suchfunktion nichts gefunden hierzu.
Mich erreichte kürzlich ein Schreiben folgenden Inhaltes:
Hallo Herr Cramer!
Ich bin gerade über Google auf ihre Homepage gestoßen. Mein Name ist .... und ich studiere im 2. Semester Produkt-Design an der HfG Pforzheim. Als Semesterprojekt haben wir die Aufgabe gestellt bekommen, ein neues Radtaschensystem für Vorderradgabeln zu entwerfen. Im Moment stecke ich noch in der Ideenfindungs-Phase und versuche herauszufinden, was eine Vorderradtasche alles können muss bzw. wo die Probleme bei den aktuellen Modellen liegen und was verbessert werden sollte. Hier ist vor allem die Fächer-Aufteilung und die Geometrie interessant. Vielleicht hat ja jemand, der schon soviele Kilometer wie Sie auf dem Buckel hat, ein paar Erfahrungen, Anregungen oder sonstige Tipps zu diesem Thema...
Hat jemand Lust sich auzulassen?
Gruß,
Jan
Posted by: Anonymous
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/28/05 08:17 PM
Moin Jan,
schwierige Frage! Was so derzeit auf dem Markt ist hat doch kaum noch Verbesserungspotential. Ich bin zumindest mit meinen Taschen von Ortlieb sehr zufrieden und vermisse nichts.
Posted by: Falk
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/28/05 08:54 PM
Doch, mir fällt da was ein. Ein dicht schließender Verschluß, der aber nicht so umständlich wie der Rollverschluß ist. Zack, zu, dicht, schwimmt. Aufgehen soll es genauso leicht, beim Auf- und zumachen soll sich keine Ladung einklemmen.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/28/05 08:59 PM
Ich hätte da auch einen Wunsch:
Die voll bepackten verschlossenen Roller lassen sich schlecht tragen, nur an den Gurten für die Aufhängung, bei vier Stück wird es da schon mal ziemlich unangenehm an den Händen. Vielleicht gibt es ja eine andere Version von (zusätzlichen) Schultergurten?
Posted by: 7schläferfahrrad
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/28/05 09:04 PM
...aber das ist doch ganz einfach! Wer natuerlich mit dem weitverbreiteten LKW-Planenzeug zufrieden ist, wird erst gar nicht auf die Idee kommen, ein Lastenheft fuer eine vernuenftige Vorderradtasche auch nur zu erwaegen. Also spinne ich jetzt einfach mal drauflos:
Im Gegensatz zum hinteren Gepaecktraeger ist der vordere doch nur fuer eine Nutzungsart zu gebrauchen; was spricht also dagegen, Gepaecktraeger und Tasche als integrale Konstruktion auszufuehren?
Oder entspricht das leere Hirschgeweih am Biergarten-Koga nur der Aussage "...ich koennte jederzeit um die Welt radeln, wenn ich denn nur wollte!"
Sogar eine Montage-Norm gibt es schon mit den 165 mm (fuer den Rest der Welt gibt es Adapter!).
Die Gewichtssensibilitaet der Fronttaschenmontage schreit natuerlich nach Lowridern, bei der Gelegenheit koennte womoeglich gleich so sperriger Kram wie Zeltstangen und Isomatten einen richtig guten Platz eingebaut bekommen!
Durch die Integration der tragenden Teile ist es sehr einfach moeglich, ein leicht verschliessbares Schnellspann-System zu integrieren!
Bei Nichtgebrauch verbleiben nur kleine (und leichte!) Montageteile am Rad!
Das alles jetzt bitte noch federgabeltauglich, schon ist auch die Kaeufergruppe der Eisdielenposer gewonnen!
Je mehr ich drueber nachdenke, desto mehr juckt es mich in den Fingern, einen Prototyp zu bauen (keine Sorge, so etwas kommt mir nur im Urlaub in den Sinn!).
Axel
Posted by: Timo2
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/28/05 09:04 PM
Hallo,
also die Ortliebs sind ja schon klasse!
Aber wenn da noch eine kleine Netztasche von außen dran wäre, wären sie einfach nur genial.
Da könnte man dann mal so Kleinigkeiten zum trocknen reinlegen oder so Sachen wo man schnell dran muss.
Viele Grüße
Timo
Posted by: Anonymous
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/28/05 09:34 PM
Eine flache Außentasche, meinetwegen auch Netz, für Klüngelkrams wär super und eine Tasche/Halterund für 1,5l PET Flaschen.
Gruß Axel
Posted by: Guenter
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/28/05 09:49 PM
Und sie müsste atmen.
Nicht wie die Ortliebs wo alles drin bleibt. Wo nichts rein, aber auch nichts raus kann.
Vielleicht Cordura mit einer Gore-Tex Membram.
Und sie müsste einen inneren Rahmen haben, damit sie nicht wie eine Plastiktüte am Rad rumbaumelt. Und Außentaschen würde ich mir auch wünschen.
Mfg Günter
Posted by: hellibelli
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/28/05 10:03 PM
Ohne jetzt einen eigenen, originellen Beitrag beisteuen zu können: Axels Vorschlag des Taschenkonzepts mit integriertem (Lowrider-)Trägersystem scheint mir genial zu sein. Eindeutige Zustimmung. Das wäre zumindest auch eine echte Innovation. Netztaschen kann man dann immer noch drantüddeln.
Ach ja, zum Thema Goretex: Wenn da überhaupt von "Athmungsaktivität" gesprochen werden kann, dann so weit ich weiß nur, wenn die Innentemperatur über der Außentemperatur liegt. Hat also nur Sinn, wenn man gleich noch 'ne Heizung in die Taschen einbaut...
Ciao
Christoph
Posted by: BastelHolger
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/28/05 10:26 PM
eine kleine Einschiebetasche in die entweder eine Taschenbezeichnung/Nummer oder eine Inhaltsangabe kommen kann. Gerade am Anfang einer Reise oder auf einem Kutztrip übers Wochenende suche ich mich regelmäßig dusselig
glatte, leicht abwaschbare Oberfläche an allen Seiten
Sie muss alleine auf dem Boden stehen können und nicht umfallen, inkl. Kantenschutz
Aussentasche die groß genug ist um auch eine Karte aufnehmen zu können
Die Tasche muss klapperfrei am Träger zu befestigen sein
Das Volumen sollte variabel sein, um im Bedarfsfall doch noch einen größeren Einkauf unterbringen zu können
Nach allen Seiten regendicht (z.B. Wickelverschluss), dann kann nachts kein Krabbelgetier in die Tasche eindringen
Reflektoren nach vorne und zur Seite
Das Material muss flickbar sein
Letztendlich muss die Tsche natürlich auch bezahlbar sein!
Posted by: Tally
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 04:48 AM
*phantasie* Reflektoren: schnell an und abmachbar */phantasie*
Mich stören sie total beim Wild schlafen (ähmmm, schlafen tu ich trotzdem gut, ihr wisst schon, was
ich meine) und auf Photos, aufgenommen mit Blitz.
Posted by: HeinzH.
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 05:26 AM
Moin Jan,
auch von mir Ideen zum Thema:
-Taschen innen weiß, um beim "Grabbeln" besser hineinsehen zu können
-Innen einhängbare Innentasche für U-Bügelschloß in der Art einer Degenscheide. Die Einhängung sollte von innen ab der Hakenleiste adaptiert sein, damit das relativ schwere U-Bügelschloß quasi am Gepäckträger hängt.
-Innen einhängbare Tasche (wie oben) für Bordwerkzeug und Luftpumpe. eventuell auch kombiniert mit der U-Bügelschloß-Tasche.
-Eine der beiden Lowridertaschen sollte mit, im Fahrradbetrieb verschmutzungsvermeidend abgedeckten, herausziehbaren Rucksackgurten ausgestattet sein. In diese Tasche könnten die sicherheitsrelevanten Sachen wie Geld, Fotoapparat, Medikamente usw. konzentriert werden, um sie beim Einkaufen etc. auf dem Rücken bei freien Händen mitzunehmen.
-Die Stirnseite/n der Taschen könnten eventuell aus aerodynamischen Gründen eher rund als eckig gestaltet sein.
So, vielleicht fällt mir heute abend noch etwas ein,
Gruß,
HeinzH.
Posted by: Ringo
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 05:35 AM
Ich fänds gut, wenn sie trotz integr. Trägersystem immer noch an den hinteren GP aufhängbar wären.
Innen weiß ist gut.
Ringo
Posted by: StefanT.
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 05:55 AM
Hallo,
ich finde die Ortliebs sehr gut, aber eigentlich nur, weil sie absolut wasserdicht sind. Durch das große einzige Fach ist alles sehr unübersichtlich. Hierzu könnte man sich was einfallen lassen.
Eine andere Möglichkeit wäre für den Tasche aus festem Kunststoff zu machen, hier könnte man sich in der Formgebung einiges einfallen lassen.
Gruss
Stefan
Posted by: HeinzH.
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 05:57 AM
Ich fänds gut, wenn sie trotz integr. Trägersystem immer noch an den hinteren GP aufhängbar wären.
Innen weiß ist gut.
Ringo
Moin Ringo,
vor dem Hintergrund, daß etliche LiegeradlerInnen (wie ich) aus aerodynamischen Gründen auch "hinten" Lowridertaschen* fahren, ist das ein wichtiger Hinweis!
Gruß von der Elbe an die Elbe

,
HeinzH.
*Lowridertaschen, wie z.B. die Ortlieb Frontroller
"ducken" sich so schön hinter die Sitzschale (und den FahrerInnen-Rücken), ohne die Stinfläche übermäßig zu vergrößern
Posted by: Radlfreak
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 07:03 AM
Um mal wieder meinen Senf dazuzugeben

:
Also ich bin mit dem ganzen Gepäcksystem, wie es zur Zeit üblicherweise gehandhabt wird, nicht so zufrieden. Die Ortliebs an sich finde ich total klasse, eben weil sie wasserdicht sind und strapazierfähig sind. Sicher wird es manchen unverständlich klingen, aber meiner Meinung nach ist das System noch nicht ganz ausgereift, deshalb bin ich auch immer noch am Testen, wie ich das System auf meine Bedürfnisse weiter optimieren kann.
Grundsätzlich sieht mein System bei voller Ausrüstung folgendermassen aus: 2 grosse Ortliebtaschen hinten, Packrolle mit Isomatte und Zeltstangen längs! auf den Gepäckträger, je eine Rolle mit Zelt und Schlafsack, gut auf kurze Länge zusammengerollt, auf einen Highrider mit Spanngurten befestigt. Ich benutze keine Lenkertasche, Karte wird vorne einfach unter die Spanngurte geklemmt, ich habe dann auch eine gute Draufsicht. Meine vor 3 Jahren gekauften Frontroller habe ich mittlerweile verkauft. Das 4-Taschen-System war mir zu umständlich. Mit meinem System bin ich einfach flexibler und auch schneller beim Ab/Aufladen der Gepäckstücke, denn ich bin viel mit der Bahn unterwegs, wo es beim Umsteigen manchmal sehr schnell gehen muss.
Gruss Alex
Kilometerstand 47.125 km
Posted by: Spargel
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 07:07 AM
*Lowridertaschen, wie z.B. die Ortlieb Frontroller
"ducken" sich so schön hinter die Sitzschale (und den FahrerInnen-Rücken), ohne die Stinfläche übermäßig zu vergrößern
Noch besser müßten sich doch auf den Kopf gestellte Hinterradtaschen hinter die Sitzschale ducken?
Da kommt man dann auch notfalls ganz schnell an alles ran.
ciao Christian
Posted by: Ula
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 07:25 AM
Die Bügelschlosstasche ist eine prima Idee. Außerdem hätte ich gerne ein Aufhängesystem, das ohne Adapter auf verschiedene Rohrdurchmesser passt. Die Adapter von Ortlieb sind jedenfalls suboptimal.
Posted by: irg
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 08:13 AM
Hallo!
Taschen, die innen weiß sind, habe ich schon. Da finde ich die Dinge wirklich schneller als in dunklen. Kleine Außentaschen für diversen Kleinkram wie Schloss oder Klopapier, etc. auch, sie bewähren sich absolut.
Axels Idee mit der integrierten Halterung finde ich äußerst interessant und verfolgenswert! (Auf die bin ich selbst nicht gekommen.)
Günstig wäre ein Schnitt, bei dem die Tasche unten etwas weniger Umfang hat (egal, bei welcher Form), damit lässt sie sich leichter packen und ausräumen. (Dadurch bilden sich beim Packen durch das Verklemmen von Gegenständen weniger leer Stellen, dazu bekommt man die Dinge leichter heraus, das mache ich seit Langem so.) Wenn ein Rollverschluss gewählt werden sollte, kann in diesem Bereich wieder gerade geschnitten sein, da stört es nicht.
lg irg
Posted by: fabchief
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 09:06 AM
Ich beziehe mich auch auf die Ortlieb Classics.
Als Bügelschlosstasche wäre es schon ok (nicht nur für Schlösser) an der Innenseite der Tasche ein paar Klettverschlüsse befestigt zu haben. Dann würde das Schloss nicht mehr so in der Tasche klappern. Eine Netzaussentasche wäre auch etwas feines. Auf Tour brauche ist das zwar nicht unbedingt, weil ich da eine Lenkertasche dabei habe, im Alltag wäre es aber gut. Mehr äussere Befestigungsmöglichkeiten für allerlei Gelump wäre auch etwas tolles.
Den Rollverschluss finde ich auch umständlich, vielleicht gäbe es wirklich eine praktischere wasserdichte Variante (wahrscheinlich nicht, sonst wäre man da schon längst drauf gekommen).
Schönes Wochenende und viel Erfolg im Studium!
Posted by: JohnyW
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 09:18 AM
Hi,
ich fahr auch mit Orliebs herum.
Verbesserung hätte ich folgende:
- Große wasserdichte Aussentasche (für Karte, Reiseführer, Taschenbuch) (Lenkertache ist mit Kamera belegt!)
- stabiler Klapphalter für Getränkeflaschen. (meine Taschen besitzen die Möglichkeit mit einem Gurt Flaschen festzuzurren, fallen aber nach unten durch

))
- Innen würde ich mir je 2 Abtrennung (horizontal wie vertikal) wünschen (ähnlich wie bei Fototaschen)
damit könnte man ein Fach für z.B. ein Bügelschloss, Werkzeug, etc abtrennen (wäre auch für hinten gut)
- abnehmbare Reflektoren
- evtl. Diebstahlschutz
Gruß
Thomas
Posted by: ALPHA
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 10:20 AM
Hallo,
Ich würde mir ausschliesslich keine weitere Unterteilung des Innenraums wünschen. Dadurch würden die Taschen nur schwerer werden. Ich rechne da mal eben so mit 200 Gramm pro Tasche. Wenn ich das Bedürfniss hätte, mein Bügelschloss in die Tasche zu packen, dann geht das auch ohne Stauraumaufteilung. Allenfalls sollte diese Aufteilung als Option zu erwerben sein. Anderenfalls hat man ganz schnell vier mal 200 Gramm mehr an Gewicht dabei...
Die Ortieb Sportpacker bieten im übrigen auch schon Netzaussentaschen. Die mache ich wieder runter => Gewichtsersparniss.
Mir wäre es sehr lieb, wenn die Taschen noch etwas leichter werden würden.
Und das Halterungssystem könnte man verbessern. Da gibt es ja diese Adapter, die man in die Halterung pappen kann. Bei Fahrten über die Piste ist es mir schon zwei mal passiert, das so ein Adapter flöten ging => suboptimal. Vielleicht sollte man Halter in verschiedenen Durchmessern anbieten?! Macht die Sache natürlich etwas teuerer.
Gruß, Peter
Posted by: roll_b
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 01:53 PM
Hallo,
mit Möglichkeit, die Tasche "abschließen" zu können. Evtl. beide Taschen gemeinsam.
Liegeradtaschen, ähnlich der Radikal-Taschen, nur leicht und Wasserdicht. Nur um die Liste vollständig zumachen

MFG
Roland
Posted by: Wolfgang M.
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/29/05 05:01 PM
Hallo,
ehrlich gesagt: ich hasse sie, die Ortliebs

Der einzig erkennbare Vorteil ist ihre Wasserdichtigkeit. Ansonsten sind es dunkle Säcke in denen man mangels integrierter Beleuchtung auch bei strahlendem Sonnenschein nichts findet.
Wünsche:
* belastbare Aufhängung: der Kunststoff aus dem die Haken hergestellt werden ist m.E. zu schwach. Bei Belastung und hohen Temperaturen biegen sie sich auf und die Einsätze fallen heraus
* helle Innenbeschichtung ist ein sehr guter Vorschlag
* wasserdichte Außentaschen
* nicht von oben, sondern von der Seite beladbar. Bei Verwendung am hinteren Gepäckträger könnte man diesen dann quer beladen (z.B. Zelt, Isomatte) und käme trotzdem noch bequem an den Tascheninhalt
* evtl. noch einen Innenrahmen der die Tasche auch bei geringer Beladung in Form hält und sie nicht zum baumelnden Sack werden läßt
Wenn das machbar wäre, könnte ich mich auch mit den Ortliebs anfreunden und würde mich evtl. von meinen alten Cannondale-Taschen verabschieden.
Viele Grüße
Wolfgang
Posted by: HeinzH.
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 04/30/05 08:12 AM
Moin,
fast zeitgleich findet ein ähmlicher Thread statt, wenn auch ohne Bezug zum Thema "Semesterprojekt". Trotzdem, damit nicht verloren geht,
verlinke ich die beiden Threads einfach mal...
Kreative Grüße aus HH,
HeinzH.
Posted by: Jan
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 05/01/05 05:51 PM
Puh, zum Glück war ich der erste Threadanleger
Jan
Posted by: Jan
Dank von Moritz - 05/01/05 05:52 PM
Vielen Dank für die Masse an Anregungen und Verbesserungsvorschlägen. Mit soviel Resonanz habe ich überhaupt nicht gerechnet und vor allem nicht mit sovielen kritischen (im positiven Sinne) Benutzern. Die Standardantwort in den meisten Fahrradläden, die ich abgeklappert habe, war: „Die Ortliebs sind die Besten… da braucht man nichts mehr zu verbessern“. Pustekuchen!
Ich werde versuchen so viele Anregungen wie möglich miteinzubeziehen. Im Moment läuft die Konzeptphase noch auf Hochtouren und ich bin dankbar für jede noch so kleine Information, die mit dem Thema zu tun hat. Bis Ende Juni sollten alle Entwürfe und das Modell fertig sein so dass das komplette Projekt Mitte Juli zusammen mit den Entwürfen der anderen Studenten auf der Werkschau der HfG Pforzheim ausgestellt werden kann. Sobald es was zu sehen gibt, werde ich es versuchen hier zu posten ( die Anmeldefunktion für neue Forum-User ist leider deaktiviert)
Falls jemand Fragen zu der Sache hat, kann er mir gerne an
larsair@gmx.de mailen.
Viele Grüße,
Moritz
Posted by: Uli
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 05/02/05 08:23 AM
Die Aussage "Ortliebs sind die besten." ist sooo falsch ja auch nicht.

Und dass man an denen nicht mehr viel verbessern kann, unterschreibe ich auch. Einige der hier genanten Vorschläge möchte ich gar nicht haben, z.B. eine helle Farbe innen. Drei Verbesserungen / Erweiterungen könnte ich mir vorstellen:
- ein herausnehmbarer(!) Einsatz für Unterteilungen, denn fest installiert würde der mich meistens stören
- ein Einsatz, so dass die Tasche von alleine auf dem Boden stehen bleibt
- ein Schloß, was die Tasche selber abschließt und am Rad sichert.
Gruß
Uli
Posted by: soundZ
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 05/02/05 10:01 PM
ab- und anschließbar wär schön - das macht aber natürlich nur Sinn, wenn das Material der Taschen (halbwegs) schnittfest ist.
Posted by: Deul
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 05/03/05 08:42 AM
Die Schnittfest Forderung passt wohl nur zu den ortlieb Koffern. Das ist aber ein Zielkonflikt mit der forderung nach "akzeptablem" Gewicht.
Ansonsten ist Anschliessbar trotzdem gut, um es dem Gelegenheitsdieb zu erschweren
Detlef
Posted by: Ulibarbara
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 05/03/05 10:11 AM
Habe einen Ortlieb-Nachbau (Eigenbau), die Lowridertaschen sind aber breiter als das Original, so passt auf Tour unten die ThermaRest quer rein und auch Leitzordner, Laptop etc ist im Alltag gut untergebracht.
Anschliessbar wäre schön, wir haben z.B. bei den alten Karrimor einen Ring angenietet, da kann man das Schloss durchziehen. Das ist sicher schöner machbar, aber sehr praktisch. Natürlich gehts mit Gewalt, aber dann ist eben die Tasche kaputt - das ist also nicht interessant für den, der es auf die Tasche selbst abgesehen hat.
Selbststehend wäre gut!
Firlefanz wie Aussen- Netz- oder Innentaschen sind unnötig. Bitte nur als zusätzliche Option!
Haken aus hitzeverträglichem Material. Die von Ortlieb werden weich und biegen sich auf.
Integriert in den Lowrider wäre für mich ganz unnütz, da ich die Taschen auch hinten, auf 6 verschiedenen Rädern und an zwei Pferden nutze.
Eine zusätzliche, bombenfeste Verriegelungsmöglichkeit: Nach wie vor muss ich die Tasche mit einem Schnallriemen quer um Tasche und Träger sichern, weil bei holprigen Schotterpisten oder Wellblech die Haken ziemlich belastet werden und gelegentlich aushängen, gerade, wenn sie weich geworden sind. Unter normalen Umständen hängt man dann nur per Quicklock ein, im Spezialfall sichert man dann aufwendiger? Wer hat da eine Idee?
Im LED-Knopfzellenzeitalter wäre sogar eine nur wenige Gramm schwere Innenbeleuchtung denkbar, die einige Jahre ohne Batteriewechsel funktioniert. Ich habe eh immer eine Lampe dabei, und kenne mich in meinen Taschen aus, aber einige scheinen hier im Dunkeln zu wühlen?
Uli
Posted by: bru.brie
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 05/04/05 09:20 AM
Hallo Jan,
ich habe auch noch ein paar Wünsche und Ideen:
Ich finde ein Aufhängesystem gut, bei dem die Haken nicht so hervorstehen würden (Ortlieb und Vaude). Da ich oft schon mit den Taschen geflogen bin, sie beim paddeln und Einkaufen nutze, stören die Haken oft sehr. Immer wieder ab und Anschrauben leiert ganz schön die Gewinde und Schrauben aus. Klickfix-System von Rixen und Kaul an meiner Lenkertasche finde ich da besser.
Wenn der Wickelverschluss geschlossen ist, sollte ein Schulterriemen angeklickt werden können. Ein paar D-Ringe helfen da schon vielleicht.
Eine stabile Bodenplatte, damit die Taschen von alleine stehen, wäre nicht schlecht.
Wenn man die Tasche zu sehr stopft, wird die Aufhängung rund und erschwert das Einhängen, hier vielleicht etwas stabiler machen.
Außen ein paar Kompressionsriemen oben oder an der Seite, so dass man eine Jacke oder Matte oder oder ... schnelle mal befestigen kann.
An der stabilen Rückwand eine kleine Innentasche für Kleinkram wäre gut. So bräuchte man den Kleinkram nicht immer mit auspacken, wenn der Schlafsack herausgeholt wird.
Gruß
Matthias
Posted by: soundZ
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 05/04/05 01:56 PM
[...] Schnittfest Forderung [...] Das ist aber ein Zielkonflikt mit der forderung nach "akzeptablem" Gewicht.
[...]
Hm.. die NASA hat doch bestimmt irgendein ultraleichtes atombombensicheres, leichtes und nur 1mm starkes Gewebe entwickelt das sich hervorragend eigenen würde... :-)
Kurz: Die LKW-Plane is ja nu auch nich gerade leicht... für ein "paar" Euro mehr ließe sich da bestimmt etwas "einweben" oder so...
Posted by: mille1
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 05/04/05 04:11 PM
* nicht von oben, sondern von der Seite beladbar. Bei Verwendung am hinteren Gepäckträger könnte man diesen dann quer beladen (z.B. Zelt, Isomatte) und käme trotzdem noch bequem an den Tascheninhalt
Wolfgang
Das ist leider das große Manko an Fahrradtaschen. Sie können nur von oben befüllt und auch wieder entleert werden. Bei uns wird der der hintere Gepäckträger auch quer geladen, weil ich sonst nicht weiß wie das unterbringen soll. Wenn ich unterwegs etwas aus dieses Taschen brauche, muß ich

erst das Packmaterial von den Packtaschen nehmen, damit ich überhaupt Zugriff habe. Ich bin seit über 25 Jahren auch
mit diesem Handicap ausgekommen, würde mich aber freuen, wenn es bessere Lösungen gibt.
Mille, schon in Urlaubsfreude
Posted by: Kampfgnom
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 05/04/05 05:05 PM

Ohhh, eine Möglichkeit,
Solinger Wertarbeit anzupreisen
Die IST von der Seite zu beladen...
allerdings nicht wasserdicht. Aber das wäre auch eine verflucht teure Angelegenheit.
Ich habe so eine Ortlieb-Rolle mit wasserdichtem RV, die kostet nach Liste fast das Doppelte der Rollverschlußvariante...
Gruß, Uwe!
Posted by: Velomade
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 05/06/05 02:26 PM
Das Material der Fahrradtaschen sollte außerdem sein:
-schnelltrocknend nach Regenfahrt
-weitgehend schmutzabweisend
-bei Bedarf Waschmaschinen tauglich
Bernd
Posted by: Velomade
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 08/04/05 01:51 PM
Ich bin gerade über Google auf ihre Homepage gestoßen. Mein Name ist .... und ich studiere im 2. Semester Produkt-Design an der HfG Pforzheim. Als Semesterprojekt haben wir die Aufgabe gestellt bekommen, ein neues Radtaschensystem für Vorderradgabeln zu entwerfen. Im Moment stecke ich noch in der Ideenfindungs-Phase und versuche herauszufinden, was eine Vorderradtasche alles können muss bzw. wo die Probleme bei den aktuellen Modellen liegen und was verbessert werden sollte. Hier ist vor allem die Fächer-Aufteilung und die Geometrie interessant. Vielleicht hat ja jemand, der schon soviele Kilometer wie Sie auf dem Buckel hat, ein paar Erfahrungen, Anregungen oder sonstige Tipps zu diesem Thema...
Hallo Jan,
hast Du Dich mal in der Zwischenzeit erkundigt, was aus dem Semesterprojekt mit den Vorderradtaschen geworden ist (das Semester müßte doch schon gelaufen sein)? Es gab ja so viele Anregungen hier aus dem Forum, daß da doch etwas Brauchbares herausgekommen sein muß. Es würde mich sehr interessieren, wie das Endergebnis ausschaut - vielleicht kann man das Produkt auch irgendwann einmal kaufen.
Bernd
Posted by: borstolone
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 09/01/05 01:32 PM
Ich verwende ortlieb Hinterradtaschen mit grossem Erfolg als Vorderradtaschen. Damit habe ich fast alle meine Reisen gemacht. Durch die Verlagerung des Gepäcks nach vorne bekommt man eine günstigere Gewichtsverteilung zwischen beiden Rädern, da mein Eigengewicht in der Hauptsache auf dem Hinterreifen ruht. Wenn die beiden Taschen in der Balance gepackt sind, gibt es keine Lenkprobleme, da der Schwerpunkt des Rades ganz tief ist.
Viele Grüsse, Jakob

freut sich schon auf die Kommentare des Vereins für Deutsche Sprache
Posted by: Jan
Re: Verbesserungspotential an Fahrradtaschen - 09/01/05 06:38 PM
Hallo Bernd,
habe unseren Fahrradtaschenkreateur neulich angemailt, aber bisher keine Antwort - warten wir´s ab!
Jan