Re: LED-Akku-Rücklich mit USB-C

Posted by: pit15

Re: LED-Akku-Rücklich mit USB-C - 11/16/21 07:59 PM

In Antwort auf: ro-77654
Wie wäre es mit auswechselbaren Batterien (du kannst ja Akkus verwenden, empfehle Eneloop).
Damit stirbst das Rücklicht nicht den Akkutod: entweder sozusagen automatisch nach cira sechs bis acht Jahren oder nach einmal Tiefenentladen.
Das wäre auch exakt meine Empfehlung. Nutze ich z.B. am Anhänger mit Standard „AA“-Zellen. Übrigens genau mit den erwähnten Eneloops.

Alle Leuchten mit fest eingebautem und mittels USB- x/-y/-z aufladbarem Akku haben drei große Nachteile:
- Ist der Akku platt, kannst Du gleich das gesamte Licht entsorgen. Nicht wirklich nachhaltig
- Alle USB-Anschlüsse sind mechanisch ziemlich sensibel. Falls Du eine robuste Verbindung suchst: mal hier schauen: https://fahrradzukunft.de/31/elektrische-steckverbindungen-am-fahrrad
- Batteriewechsel geht immer noch schneller als stundenlanges Aufladen mit USB.


In Antwort auf: Job
die kann man ja nicht im Gerät laden. Für den geforderten Anwendungszweck, sind die Leuchten fest an einem Gepäckstück montiert und werden auch etwas rauer behandelt. Da sollte das Gehäuse besser nicht zu empfindlich sein.

Da komme ich nicht ganz mit.
- „Fest am Gepäckstück montiert“:
scheint mir kein Widerspruch zu einem austauschbaren Akkus zu sein?
- „werden etwas rauher behandelt“ und „Gehäuse besser nicht zu empfindlich“:
Da würde ich erst recht von USB-irgendwas Abstand nehmen, siehe Link oben.

Nur meine Erfahrungen. Gruß pit15