Posted by: Job
Re: Funktionskleidung in der Kochwäsche? - 09/26/21 06:20 AM
Wir haben einen Warmwasseranschluß für die Waschmaschine. Wegen Legionellen-Gefahr dürfte das Wasser dort die 60°C locker erreichen. Versehentlich war das mal falsch angeschlossen, so das auch für 30°-Wäsche das heisse Wasser gezogen wurde. Eine Regenjacke habe ich damit versaut. Polyester schmilzt wohl ab 230°C. Problematisch dürften so Verbindungsstellen sein, wie z.B. aufgeklebte Verstärkungsstellen, Taschen etc. Da hat sich bei einigen Schöffel-Pullovern, welche ich habe, schon einiges gelöst. Und auch bei der Regenjacke sind die ganzen Nahtbänder abgegangen.
Bei relativ einfachen Kleidungsstücken ohne Klebeverbindungen würde ich bei 60°-Wäsche keine Bedenken haben.
UV-Strahlen, z.B. beim trocknen der Wäsche in der Sonne, töten Bakterien und Viren auch zuverlässig ab. Sie sind aber für die Kunststofffasern ebenso schädlich.
Bei relativ einfachen Kleidungsstücken ohne Klebeverbindungen würde ich bei 60°-Wäsche keine Bedenken haben.
UV-Strahlen, z.B. beim trocknen der Wäsche in der Sonne, töten Bakterien und Viren auch zuverlässig ab. Sie sind aber für die Kunststofffasern ebenso schädlich.