Posted by: cyclist
Re: Gabelschlüsselset 5-11 klein,leicht, Qualität - 05/28/21 08:03 PM
Hallo Marcus,
große Räder brauchen halt große Werkzeuge. Für Kinderräder reicht auch ne Kombizange.
Und ja, mit einer Kombizange kann man was "abkneifen". Ich bevorzuge aber "abschneiden" - z. B. mit einer Kabelschere, Seitenschneider, Drahtschere oder Bowdenzugschneider. Unterwegs brauche keine Bowdenzüge kürzen, insofern bleibt das dafür erforderliche Werkzeug zuhause.
Zuhause habe ich nur die 250mm Variante, die große 400er kannte ich noch nicht. Wäre was für den Weihnachtsmann...
Da ich mein Unterwegs-Werkzeug darauf ausgelegt habe, es unterwegs zu nutzen, brauche ich nur kleine Werkzeuge für Maulweiten bis 10 bzw. 14mm (Pitlock-Nuss). Für größeres nehme ich die Knipex-Cobra. Wenn "mehr" erforderlich ist, dann gehe ich zu einer Werkstatt und frage dort. Daher brauche ich keine Halterungen für Werkzeuge am Rad, bei mir ist das ist alles in einem Täschchen verstaut, welche in eine der Packtaschen untergebracht ist.
Die Reparatur "auf der Strecke" sollte zwar idealerweise vollständig erledigt sein, mindestens muss sie aber so gut sein, das ich zur nächstgelegenen Werkstatt (Laden, Radladen, Haus, ...) kommen kann.
große Räder brauchen halt große Werkzeuge. Für Kinderräder reicht auch ne Kombizange.

Und ja, mit einer Kombizange kann man was "abkneifen". Ich bevorzuge aber "abschneiden" - z. B. mit einer Kabelschere, Seitenschneider, Drahtschere oder Bowdenzugschneider. Unterwegs brauche keine Bowdenzüge kürzen, insofern bleibt das dafür erforderliche Werkzeug zuhause.

Zuhause habe ich nur die 250mm Variante, die große 400er kannte ich noch nicht. Wäre was für den Weihnachtsmann...

Da ich mein Unterwegs-Werkzeug darauf ausgelegt habe, es unterwegs zu nutzen, brauche ich nur kleine Werkzeuge für Maulweiten bis 10 bzw. 14mm (Pitlock-Nuss). Für größeres nehme ich die Knipex-Cobra. Wenn "mehr" erforderlich ist, dann gehe ich zu einer Werkstatt und frage dort. Daher brauche ich keine Halterungen für Werkzeuge am Rad, bei mir ist das ist alles in einem Täschchen verstaut, welche in eine der Packtaschen untergebracht ist.
Die Reparatur "auf der Strecke" sollte zwar idealerweise vollständig erledigt sein, mindestens muss sie aber so gut sein, das ich zur nächstgelegenen Werkstatt (Laden, Radladen, Haus, ...) kommen kann.