Posted by: cyclist
Re: Ortlieb Backroller altes QL-System tauschen - 09/08/20 06:28 PM
Hallo Björn,
zuerst hatte ich gedacht, du würdest "QL0" meinen - das waren die fest angenieteten Haken, die nicht verstellbar waren und keinen Verriegelungsmechanismus hatten.
Die Haken lassen - wie bereits anderweitig erwähnt worden - austauschen. Die Haken wurden auch mal innerhalb der Serie ein wenig geändert. Eventuell passt ja die neuere Version besser?
Die Schiene unten lässt sich austauschen, einmal gegen die sichelförmige Version, oder gegen eine eiförmige/ovale (mit 2 weiteren Schrauben an der Rückwand). Auch gibt es die unteren Haken in 2 Versionen.
Mein Fazit wäre instandsetzen. Finanziell bzw. wirtschaftlich ist es sicherlich nicht, auch würdest du Ortlieb keinen großen Gefallen tun (im Gegensatz zum Neukauf), aber da es die Ersatzteile gibt, halte ich es für sinnvoll. Vorausgesetzt natürlich die neuen Haken passen an den Träger, bzw. der Riss lässt sich dauerhaft sicher reparieren.
zuerst hatte ich gedacht, du würdest "QL0" meinen - das waren die fest angenieteten Haken, die nicht verstellbar waren und keinen Verriegelungsmechanismus hatten.
Die Haken lassen - wie bereits anderweitig erwähnt worden - austauschen. Die Haken wurden auch mal innerhalb der Serie ein wenig geändert. Eventuell passt ja die neuere Version besser?
Die Schiene unten lässt sich austauschen, einmal gegen die sichelförmige Version, oder gegen eine eiförmige/ovale (mit 2 weiteren Schrauben an der Rückwand). Auch gibt es die unteren Haken in 2 Versionen.
Mein Fazit wäre instandsetzen. Finanziell bzw. wirtschaftlich ist es sicherlich nicht, auch würdest du Ortlieb keinen großen Gefallen tun (im Gegensatz zum Neukauf), aber da es die Ersatzteile gibt, halte ich es für sinnvoll. Vorausgesetzt natürlich die neuen Haken passen an den Träger, bzw. der Riss lässt sich dauerhaft sicher reparieren.