Re: Campingausstattung

Posted by: huxtebude

Re: Campingausstattung - 08/15/20 09:24 AM

Hallo Tom,

beim Schlafsack würde ich einen guten Daunenschlafsack nehmen, da hast du ordentlich Isolierleistung im Vergleich zu Packmaß und Gewicht. Die meiste Zeit wird der aber zu warm sein, also dann nur als Decke oder wenn auch das noch zu warm ist, nur mit Inlet (unbedingt mit dazu kaufen und verwenden, einen Daunenschlafsack wirst du unterwegs sicher nicht waschen können) oder ganz ohne schlafen.
Ist meiner Meinung nach auf jeden Fall besser, als in einigen Nächten frieren zu müssen. Oder sich überhaupt Gedanken darüber machen zu müssen unterwegs, was ist, wenn es zu kalt wird (weil Passüberquerung, sonstiges). Ich möchte unterwegs so wenig wie möglich Gedanken an Ausrüstung und sonstiges verschwenden.
Ein MSR Zelt habe ich auch bis nach Zentralasien gefahren, und da war es schon gut genutzt und ich nutze es auch immer noch, damit machst du bestimmt nichts falsch, praktisch ist, wenn es freistehend ist. Dann hast du bei felsigem Untergrund kein Problem, oder kannst es sogar mal auf Asphalt aufbauen.
Kocher auf jeden Fall Benzin, denn Gaskartuschen suchen wird irgendwann schwer und du möchtest damit bestimmt auch deine Zeit nicht vergeuden alle möglichen Läden abzugrasen und dann die gebunkerten Kartuschen durch die Gegend fahren, wenn sich mal was findet. Ich hatte in der Türkeit mal Reinigungsbenzin gesucht, um meinen Brennstoff aufzufüllen, aber selbst das habe ich nicht gefunden und dann schließlich einfach an der Tankstelle nachgefüllt. Die gibt es überall (ist nicht sonderlich gesund, und es wird von den Kocherherstellern nicht empfohlen, aber ich habe da keine Alternativen gesehen und andere Reisende haben es genauso gemacht).
Gut wäre dann noch ein passendes Topfset. Anodisiertes Alu hat sich bei mir als gutes Material herausgestellt.
Zur Hängematte kann ich leider nichts sagen. Ist sicher auch eine Gewichtsfrage und Platzfrage.
Wasserdichte Radtaschen hast du schon?
1000€ Budget ist schon ganz gut, ich schätze das wirst du auch gut ausnutzen können: 400€ Zelt, 300€ Schlafack, 200€ Kocher + Töpfe, 100€ Isomatte.
Ich hatte zusätzlich zur aufblasbaren Matte noch eine normale Evazote dabei, die normal um das Zelt gewickelt auf dem Gepäckträger hinten längs verstaut war. Hat den Vorteil, dass man die bei Dornen oder spitzen Steinen ohne Bedenken auf den Boden legen kann, unter das Zelt. Oder man kann sich da auch schon mal irgendwo auf den Boden mit hocken, beim Kochen etc. wenn der Untergrund nicht so toll ist. Hat das Gewicht nicht nennenswert erhöht, das Packmaß auch nicht, da um's Zelt gewickelt und viel kostet die auch nicht.

Denke auch an Zubehör und Ersatzteile, z.B. Flicken bei einer aufblasbaren Isomatte, oder Dichtungen und Pumpenleder/Fett für den Kocher. Es wird mühselig das unterwegs aufzutreiben.
Von welchem Hersteller welche Ausrüstungsteile am Ende kommen, ist dann sicher geschmackssache.

Grüße,
Florian