Posted by: ro-77654
Re: Radweltreise Ausrüstung / 4 Jahreszeiten - 04/12/20 10:01 PM
Nochmal stichwortartig:
Schloss: Da gebe ich keine konkreten Tipps. Mir (!) wäre dein vorgeschlagenes schlicht zu schwer. Diebstalschutz erreicht man m.E. vor allem durch Verhalten: z.B. Rad mit aufs Zimmer nehmen, bei wild zelten möglichst gut versteckt sein usw.
Kunstfaserjacke: Benutze ich nur. Würde z.B. so etwas nehmen:
https://www.bergfreunde.de/patagonia-nano-puff-hoody-kunstfaserjacke/
Spiritus: Z.B. in Großbritannien teuer.
Pedale: Siehe vorheriger Beitrag. Viele lassen sich mit Inbus-Schlüssel (nicht Imbus) herausdrehen.
Rohloff: Bei Steckritzel wird kein Adapter benötigt. Da muss nur der Ring geöffnet werden.
Kettenschloss öffnen: Da gibt es leichtere Varianten.
Kette: Die Campa C9 hält sehr lange.
Kurbelabzieher: Irgendwo muss mit autonom eine Grenze sein. Die musst du allerdings selbst setzen. Richtig autonom würde ja bedeuten, ein Schweißgerät mitzunehmen, um einen gebrochenen Rahmen reparieren zu können. Die Frage ist ja auch: Falls die Kurbel/das Tretlager defekt ist und du die Kurbel abgezogen hast: Was dann? Konsequent wären Ersatzkurbeln (könnten ja brechen...) und ein Ersatztretlager.
Rack-Pack: Ja, z.B. der hier:
https://www.ortlieb.com/de/dry-bag-pd350+K4352
Räder, Sattel Inbus statt Schnellspanner: Achsen bzw. eine Sattelklemme mit Inbus schützt vor Gelegenheitsdieben, die kein Werkzeug dabei haben. Spart auch einige wenige Gramm.
https://www.rosebikes.de/rose-lite-axle-...e_size=Standard
####
Wie schon erwähnt: Mach eine Tour. Am besten Pisten und Pfade durch die Alpen in der Sommerhitze und bei Schnee (kann im Hochsommer über 2000 Meter schnell wechseln). Bei zu viel Gewicht kommst du bei Matsch/Sand oft gar nicht mehr voran, zum Teil nicht mal schiebend.
Hier gute Anregungen zur Ausrüstung von einer wirklich erfahrenen Frau, auch zum Kochen mit Holz:
https://www.pushbikegirl.com/nuts-bolts/ausruestungsliste-fahrradreise/
Ich bin so ähnlich unterwegs:
http://www.roland-schmellenkamp.de/vortrage/1098-2/
http://www.roland-schmellenkamp.de/vortrage/oman-ueber-stock-und-stein-durch-den-dattelhain/
Schloss: Da gebe ich keine konkreten Tipps. Mir (!) wäre dein vorgeschlagenes schlicht zu schwer. Diebstalschutz erreicht man m.E. vor allem durch Verhalten: z.B. Rad mit aufs Zimmer nehmen, bei wild zelten möglichst gut versteckt sein usw.
Kunstfaserjacke: Benutze ich nur. Würde z.B. so etwas nehmen:
https://www.bergfreunde.de/patagonia-nano-puff-hoody-kunstfaserjacke/
Spiritus: Z.B. in Großbritannien teuer.
Pedale: Siehe vorheriger Beitrag. Viele lassen sich mit Inbus-Schlüssel (nicht Imbus) herausdrehen.
Rohloff: Bei Steckritzel wird kein Adapter benötigt. Da muss nur der Ring geöffnet werden.
Kettenschloss öffnen: Da gibt es leichtere Varianten.
Kette: Die Campa C9 hält sehr lange.
Kurbelabzieher: Irgendwo muss mit autonom eine Grenze sein. Die musst du allerdings selbst setzen. Richtig autonom würde ja bedeuten, ein Schweißgerät mitzunehmen, um einen gebrochenen Rahmen reparieren zu können. Die Frage ist ja auch: Falls die Kurbel/das Tretlager defekt ist und du die Kurbel abgezogen hast: Was dann? Konsequent wären Ersatzkurbeln (könnten ja brechen...) und ein Ersatztretlager.
Rack-Pack: Ja, z.B. der hier:
https://www.ortlieb.com/de/dry-bag-pd350+K4352
Räder, Sattel Inbus statt Schnellspanner: Achsen bzw. eine Sattelklemme mit Inbus schützt vor Gelegenheitsdieben, die kein Werkzeug dabei haben. Spart auch einige wenige Gramm.
https://www.rosebikes.de/rose-lite-axle-...e_size=Standard
####
Wie schon erwähnt: Mach eine Tour. Am besten Pisten und Pfade durch die Alpen in der Sommerhitze und bei Schnee (kann im Hochsommer über 2000 Meter schnell wechseln). Bei zu viel Gewicht kommst du bei Matsch/Sand oft gar nicht mehr voran, zum Teil nicht mal schiebend.
Hier gute Anregungen zur Ausrüstung von einer wirklich erfahrenen Frau, auch zum Kochen mit Holz:
https://www.pushbikegirl.com/nuts-bolts/ausruestungsliste-fahrradreise/
Ich bin so ähnlich unterwegs:
http://www.roland-schmellenkamp.de/vortrage/1098-2/
http://www.roland-schmellenkamp.de/vortrage/oman-ueber-stock-und-stein-durch-den-dattelhain/