Posted by: cyclist
Re: Radweltreise Ausrüstung / 4 Jahreszeiten - 04/08/20 08:51 PM
Hallo Tim,
was du an Werkzeug und Ersatzteilen alles mit nimmst, ist eigentlich nicht so wichtig. Wichtiger ist, das du das, was du alles mit nimmst, auch wirklich anzuwenden weißt! Sprich, angefangen damit, wo gibt es an deinem Rad alles Linksgewinde? Gibt es evtl. Sonderschrauben mit Torx-Kopf (evtl. sogar mit Stift drin?), usw. Wie wird das Rohloff-Ritzel demontiert? Wie wird das Hinterrad ausgebaut? Ernsthafte Frage! Wissen manche leider nicht... Eine Bekannte hatte auf ihrer Radreise vor ein paar Jahren am Niederrhein bei 3 Händlern (!!!) nachgefragt, die sich nicht ran trauten, das Rad raus zu nehmen und den Schlauch zu tauschen...
Oder mal alle Schrauben am Rad ein mal rausschrauben, frisch fetten und wieder einsetzen (manch Hersteller spart gerne an Fett, festgerottete Schrauben kann man vermeiden und die 10g Fett mehr am Rad fallen nicht ins Gewicht.
Was das Tretlagerwerkzeug angeht (was ich auch nicht mitnehmen würde), hast du es schon mal selber angewendet?
Vielfach kann man sich ja irgendwo ein Werkzeug ausleihen, der Monteur hat aber gerade keine Lust/Zeit, man will aber weiter..., da kann man dann selber schon mal Hand anlegen.
Hast du schon mal die Züge an deiner Rohloff selber gewechselt? Nein, dann mach das mal lieber hier zuhause, als unterwegs.
Genauso was das andere Material angeht, auf deiner Liste, frag dich nicht nur, ob du es brauchst, sondern auch ob du damit umgehen kannst.
Hier wirst du viele sinnvolle, aber auch unsinnige Tipps und Meinungen lesen in der nächsten Zeit. Wie und wofür du dich letztlich entscheidest, ist (und muss!) ganz klar deine eigene Entscheidung sein!
Viel Spaß bei der weiteren Vorbereitung und der eigentlichen Tour!
was du an Werkzeug und Ersatzteilen alles mit nimmst, ist eigentlich nicht so wichtig. Wichtiger ist, das du das, was du alles mit nimmst, auch wirklich anzuwenden weißt! Sprich, angefangen damit, wo gibt es an deinem Rad alles Linksgewinde? Gibt es evtl. Sonderschrauben mit Torx-Kopf (evtl. sogar mit Stift drin?), usw. Wie wird das Rohloff-Ritzel demontiert? Wie wird das Hinterrad ausgebaut? Ernsthafte Frage! Wissen manche leider nicht... Eine Bekannte hatte auf ihrer Radreise vor ein paar Jahren am Niederrhein bei 3 Händlern (!!!) nachgefragt, die sich nicht ran trauten, das Rad raus zu nehmen und den Schlauch zu tauschen...
Oder mal alle Schrauben am Rad ein mal rausschrauben, frisch fetten und wieder einsetzen (manch Hersteller spart gerne an Fett, festgerottete Schrauben kann man vermeiden und die 10g Fett mehr am Rad fallen nicht ins Gewicht.
Was das Tretlagerwerkzeug angeht (was ich auch nicht mitnehmen würde), hast du es schon mal selber angewendet?
Vielfach kann man sich ja irgendwo ein Werkzeug ausleihen, der Monteur hat aber gerade keine Lust/Zeit, man will aber weiter..., da kann man dann selber schon mal Hand anlegen.
Hast du schon mal die Züge an deiner Rohloff selber gewechselt? Nein, dann mach das mal lieber hier zuhause, als unterwegs.
Genauso was das andere Material angeht, auf deiner Liste, frag dich nicht nur, ob du es brauchst, sondern auch ob du damit umgehen kannst.
Hier wirst du viele sinnvolle, aber auch unsinnige Tipps und Meinungen lesen in der nächsten Zeit. Wie und wofür du dich letztlich entscheidest, ist (und muss!) ganz klar deine eigene Entscheidung sein!
Viel Spaß bei der weiteren Vorbereitung und der eigentlichen Tour!