Re: USB-Werk von Busch und Müller

Posted by: doppeluli

Re: USB-Werk von Busch und Müller - 12/29/18 02:26 PM

E-Werk und USB Werk von B&M, es gibt kleine Unterschiede.
Zuerst gab es nur das E-Werk, Spannung und Stromstärke können hier variiert werden. Der Strom fließt vom Nabendynamo direkt in das angeschlossene Gerät. Ich hänge mein Smartphone seit rund 7 Jahren direkt an das E-Werk. Einmal hatte ich unterwegs einen Kabelbruch am Anschlusskabel, da habe ich auch noch die 60 cm um den Lenker gewickelt. Heute habe ich ein 20 cm langes Spiralkabel, das ist praktischer.

Das USB-Werk gibt 5 V Spannung und bis 500 mA Stromstärke ab, die Werte können nicht geändert werden, was aber für die gängigen Geräte ausreichend ist. Dafür hat das USB-Werk einen integrierten Akku und das Display geht nicht einfach beim losfahren an weil es wieder Ladestrom bekommt. Das USB-Werk ist preiswerter.

Wenn man 8-9 Stunden unterwegs ist, fast immer unter 13 km/h radelt und das Display zur Navigation fast ständig an ist reicht der Strom für den Betrieb des Samsung S 5. Wenn man morgens bei 100% Akku startet hat man abends rund 25% Ladezustand. Umgekehrt ist das Handy nach rund 2 Std geladen (25% auf 100%), wenn das Display nicht leuchtet und man ständig über 15 km/h radelt.