Re: Radreise Kleidung im Winter

Posted by: redfalo

Re: Radreise Kleidung im Winter - 11/02/18 08:47 PM

Noch ein Plädoyer für das Zwiebelprinzip.

Ich fahre ganzjährig Brevets, im letzten Winter auch bei bis zu -5 Grad.

Vor allem für die unteren Schichten haben sich bei mir Merino-Sachen sehr bewährt, Vulpine (inzwischen Pleite) und Icebreaker. Darüber wenn es richtig kalt wird ein dickes Fleece, das eigentlich für Skifahrer gedacht ist (mit extra-langen Ärmeln, sehr gut). Und darüber dann wenn es trocken ist eine winddichte, aber atmungsaktive Softshell. Wenn es regnet kommt da dann noch eine Goretex-Jacke drüber.

Mit kalten Füßen muss man m.E. leben. Ich trage im Winter Shimano-Cyclecross-Stiefel, knöchelhoch, mit zwei Lagen Socken. Die sind winddicht und wasserdicht (von oben suppt es natürlich rein, wenn man keine Regenhose drüber hat, und es stärker regnet). Von Überschuhen bin ich ab, die gehen zu schnell kaputt. Wenn es richtig kalt ist, ziehe ich in den Stiefeln noch zusätzlich eine Lage Goretex-Socken an. Habe letzten Winter mal mit chemischen Sohlenwärmern experimentiert, aber die funktionieren bei mir nicht.


Hose: Winter-Fahrradhose, 3/4 oder 4/4 Länge, ab ca 0 Grad darunter noch eine lange Thermo-Unterhose. Bei Regen noch eine Goretex-Hose drüber.

Handschuhe: wirklich richtig gut funktionieren bei Minusgraden nur Skihandschuhe, und darunter dann noch einen dünnen Merino-Handschuh.

Am Kopf: Sturmhaube, und ggf noch eine Winterkappe, die die Ohren bedeckt. Oder Wintebuff.
Um den Hals mehrere Buffs.

Ganz wichtig bei längeren Touren: Zweites Kit für Kopf und Hände, und ggf auch zweite Baselayer zum Wechseln. Ich schwitze relativ viel, und nach einer längeren Pause im Warmen ist der Schweiß abgekühlt - super unangenehm. Trockene Handschuhe (zumindest untere Lage) und trockene Mütze wirken da Wunder.

Viel Spaß!