Re: Radreise Kleidung im Winter

Posted by: natash

Re: Radreise Kleidung im Winter - 11/02/18 08:25 PM

Die Kleidung auszuwählen ist eigentlich einfach und erfordert keine riesigen Ausgaben. Zumindest nicht, wenn du die erwähnte Strecke fahren möchtest, auch wenn es dann im Schwarzwald schon erheblich frischer werden wird.

Es reicht ein normales Unterhemd (ich selbst nehme bevorzugt langärmlige aus dünner Merinowolle oder auch Kunststoff, wenns nicht so furchtbar kalt ist), ein langes Trikot(oder dünnes Fleece) und eine dünne Softshelljacke (ein zweites dünnes Fleece mit Windjacke darüber geht auch statt dessen). Regenklamotten brauchst Du eh, falls es feucht wird, die helfen auch ein wenig gegen Kälte, allerdings sind sie gerne gerade bergauf recht schweißtreibend. Du kannst sie aber in jedem fall als Zusatzschicht nehmen.

Über die kurze Radhose nehme ich meist eine lange Jogginghose aus etwas dickerem Material, Wollsocken für die Füsse und 2 paar dünne (1x Wolle, 1x Unterziehhhandschuhe aus irgendeinem Kunststoff) und ein paar dicke. Die kann man dann variieren und auch mal die dünnen tauschen falls verschwitzt. Wenn es richtig kalt ist, kannst du alle übereinander ziehen. Wann das soweit ist, ist individuell verschieden.

Für abends dann noch ein dickes Fleece und oder eine dünne Dauenenjacke. Abends im Zelt wirds nämlich am kältesten, solange Du fährst ist das eigentlich kein Problem.
Ein langes Wollhemd und eine lange Wollunterhose zum Kuscheln im Schlafsack ist auch angenehm.

Wanderstiefel oder wanderstiefelänliche Radschuhe finde ich am angenehmsten, Neoprenüberschuhe mag ich nicht, aber es gibt Leute, die schwören drauf. Ich eher auf ein zweites Paar Wollsocken.
Für den Kopf nehme ich einen Buff und um den Hals einen zweiten, wenns arg kalt ist, einen aus Fleecematerial. Zur Not kann man den auch vor den Mund nehmen, aber das brauche zumindest ich nur bei tieferen Minusgraden.
Eine Fettcreme für Gesicht, Hände und Füsse ist auch hilfreich (Du darfst auch andere Körperteile damit einreiben, versteht sich) und eine Thermoskanne für heißen Tee ebenfalls.
Außerdem: Unterhemd, Handschuhe und Socken nach schweißtreibendenn Einlagen (Anstiegen) wechseln, sonst wird es sehr schnell, sehr schattig.
Das Trocknen der nassen Kleidung ist im Winter wie erwähnt, das größte Problem.
Man kann das auch trocken fahren, aber sehr angenehm ist das nicht.

Gruß

Nat