Re: Radreise Kleidung im Winter

Posted by: sugu

Re: Radreise Kleidung im Winter - 11/02/18 10:57 AM

In Antwort auf: jonnymauser
Nach meiner allerersten Radreise diesen Sommer möchte ich diesen Winter im Urlaub weitermachen. Rund um den 19. Dezember möchte ich losfahren so das ich Weihnachten am Ziel bin. Von Darmstadt nach Villingen-Schwennigen. Etwa 300 km.

Also eine gute Tagestour grins
Zitat:


Natürlich bin ich mir bewusst, dass das nicht so gemütlich wird wie im Sommer.
Selbst im Sommer habe ich bergab im kühlen Wald immer mal wieder gefroren :-) Aber ich habe trotzdem total Lust das im Winter zu versuchen.

Am liebsten würde ich wieder im Zelt übernachten. Aber das werde ich vorher nochmal mit dem Winterschlafsack testen ob ich die Kälte gut aushalte. Am Ende der Reise plane ich dann auf jeden Fall ein Hotel ein :-)

Das mit dem Wetter und den Temperaturen ist so eine Sache: Dezember kann auch noch 15° und mehr haben, genau wie +1° mit kaltem Regen, was unangenehmer ist als trockener Frost. Das hat natürlich Auskwirkungen auf die Kleidung.
Zitat:


Meine Frage an euch geht vor allem in Richtung Kleidung auf dem Rad. Mit meiner Sommer Ausstattung kann ich ja im Winter nichts anfangen. Ich bin eher klein und kräftig gebaut und befürchte das ich mich zu dick eingepackt kaum noch bewegen kann :-)

- Wie Schütze ich meine Knie/ Schultern vorm auskühlen?
- Überschuhe über meine Fahrradschuhe ?
- Handschuhe (Marken Empfehlung?)
- Besonders Warme Unterwäsche?
- Hose ?
- Sturmhaube gegen kaltes Gesicht?


Ich bin für alle Tipps und Erfahrungen bzgl. Radreisen bei kaltem Wetter/ Winter dankbar.

Ich bin kein großer Freund vom Zwiebelprinzip. Im Moment trage ich auf dem Weg zur Arbeit eine lange, warme Radlerhose, ein Unterhemd und die warme Winterjacke. Das reicht bis knapp vor Frost und Hose und Jacke sind wasserabweisend. Bei stärkerem Regen reicht das aber nicht, dann muss etwas wasserfestes drüber. Die Winterschuhe sind wasserdicht und warm und das ist sinnvoller, als Sommerschuhe mit Überschuhen, denn die sind wegen der Cleats unten nicht dicht. Durch Fahrtwind und Kapillarkräfte kommt bei längeren, nassen Fahrten die Feuchtigkeit unten durch.

Wenn es kälter wird, müssen doch ein paar wärmere Schichten dazu kommen: Langes Trikot, lange Unterhose, warme Socken in den Schuhen, auch entsprechend warme Handschuhe. Unter dem Helm ist eine Mütze, wenn es feucht, windig oder doch noch zu kalt ist, hilft der wasserdichte Überzug.

Übernachtungen im Zelt habe ich im Winter noch nie probiert.