Posted by: Stylist Robert
Re: "Zelt" mit Fahrrad und Tarp - 10/12/17 08:45 AM
In Antwort auf: hal23562
Auf Amrum hatte ich dieses Jahr neben meinem Exped Orion Extreme ein 3 x 3 m Tarp im geschützten Dünenbereich aufgebaut.
Der Sturm dauerte 2 Tage und hatte wohl 8 - 10 Bft., im Böen mehr. Am Schluss sah es dann so aus:
Das Zelt stand wie ein Bunker, das Tarp lag am Schluss platt, hatte sich aber bis dahin wacker gehalten. Es war übrigens mit 33 cm langen Holzhäringen, speziell für Sand, aufgebaut. Nur unter dem Tarp (auch anders und tiefer aufgebaut) wären die zwei Tage sicher die Hölle gewesen.
Ich würde auf längere Tour nur mit einem einigermaßen brauchbaren Zelt losziehen.
Der Sturm dauerte 2 Tage und hatte wohl 8 - 10 Bft., im Böen mehr. Am Schluss sah es dann so aus:

Das Zelt stand wie ein Bunker, das Tarp lag am Schluss platt, hatte sich aber bis dahin wacker gehalten. Es war übrigens mit 33 cm langen Holzhäringen, speziell für Sand, aufgebaut. Nur unter dem Tarp (auch anders und tiefer aufgebaut) wären die zwei Tage sicher die Hölle gewesen.
Ich würde auf längere Tour nur mit einem einigermaßen brauchbaren Zelt losziehen.
Mein Projekt mit Modifikationen beim neuen Großzelt ( mit Fahrradeinstellplatz

Die Antwort heute morgen war eher ein Witz!

Seeehr umweltbewußt und ob die Aluart dort auf den Plastiktüten dokumentiert ist ist auch nicht gesichert.
Hat jmand schon einmal ein solches Set gekauft und kann mir nähere Angaben machen? Die Frage ist auch, ob sich die Zusatzinvestition gewichtsmäßig lohnt und eine bessere Stabilität damit erzielt wird.
