Posted by: outbikingalex
Re: zelt für zwei personen plus räder - 11/24/04 09:14 AM
Hallo Manuel,
wenn ihr zum Nordkapp fahren wollt, ist das Risiko des Diebstahls nicht übermäßig hoch. Ausnahme: 1-2 Großstädte und einige Ortschaften.
Bedenke: ein "Garagenzelt" wiegt schnell 8-10 Kg und das müßt ihr alles mitbuckeln. Der Weg ist weit. Diese Zelte sind so groß, dass man unter Umständen beim sehr empfehlenswerten und erlaubten (!) Zelten in der Natur in Norwegen/Schweden (wo ohnehin kein Raddieb vorbeikommt) schwieriger einen passenden Zeltplatz findet.
Ich rate daher zu einem geräumigen Tunnelzelt oder Geodäten (persönliche Vorliebe von mir) mit Apsis für Gepäck und zum Kochen bei Schlechtwetter. Beide Zelttypen haben bauartbedingte Stärken und Schwächen. Im Bereich von 3,5-5,5 Kg gibt es schon sehr geräumige Zelte. Das Gewicht ist natürlich auch eine Preisfrage.
Beim Zelten in oder am Rand von Großstädten auf Zeltplätzen findet sich übrigens fast immer eine Möglichkeit, die Räder auf Nachfrage irgendwo ein- und anzuschließen. Das gleiche gilt für National-Parks mit einer Rangerstation oder teilweise sogar für Läden und Supermärkte! Das ist aber ein anderes Thema und hier im Forum irgendwo schon mal breit diskutiert worden.
Ich sage das deshalb, weil ich als Diebstahls-Paranoiker gelte, obwohl mir bislang noch nie ein Rad gestohlen worden ist. Dafür bin ich schon viel ausgelacht worden aber jeder hat seine Marotten.
Als Sonnen- und Wetterschutz (und Picnicunterlage) habe ich immer eine relativ dünne Plane 2m x 2m dabei (ca. 400 Gr.). Die kommt des Nachts bei entsprechendem Wetter über die Räder.
Gruß
wenn ihr zum Nordkapp fahren wollt, ist das Risiko des Diebstahls nicht übermäßig hoch. Ausnahme: 1-2 Großstädte und einige Ortschaften.
Bedenke: ein "Garagenzelt" wiegt schnell 8-10 Kg und das müßt ihr alles mitbuckeln. Der Weg ist weit. Diese Zelte sind so groß, dass man unter Umständen beim sehr empfehlenswerten und erlaubten (!) Zelten in der Natur in Norwegen/Schweden (wo ohnehin kein Raddieb vorbeikommt) schwieriger einen passenden Zeltplatz findet.
Ich rate daher zu einem geräumigen Tunnelzelt oder Geodäten (persönliche Vorliebe von mir) mit Apsis für Gepäck und zum Kochen bei Schlechtwetter. Beide Zelttypen haben bauartbedingte Stärken und Schwächen. Im Bereich von 3,5-5,5 Kg gibt es schon sehr geräumige Zelte. Das Gewicht ist natürlich auch eine Preisfrage.
Beim Zelten in oder am Rand von Großstädten auf Zeltplätzen findet sich übrigens fast immer eine Möglichkeit, die Räder auf Nachfrage irgendwo ein- und anzuschließen. Das gleiche gilt für National-Parks mit einer Rangerstation oder teilweise sogar für Läden und Supermärkte! Das ist aber ein anderes Thema und hier im Forum irgendwo schon mal breit diskutiert worden.
Ich sage das deshalb, weil ich als Diebstahls-Paranoiker gelte, obwohl mir bislang noch nie ein Rad gestohlen worden ist. Dafür bin ich schon viel ausgelacht worden aber jeder hat seine Marotten.
Als Sonnen- und Wetterschutz (und Picnicunterlage) habe ich immer eine relativ dünne Plane 2m x 2m dabei (ca. 400 Gr.). Die kommt des Nachts bei entsprechendem Wetter über die Räder.
Gruß