Re: Zelt gesucht, glaub das Thema ist ganz neu...

Posted by: veloträumer

Re: Zelt gesucht, glaub das Thema ist ganz neu... - 08/28/17 10:57 AM

Ich bin aktuell mit einem Terra Nova Souther Cross 2 unterwegs. Ein 2-Personenzelt, für effektiv 2 Personen sicherlich aber etwas knapp bemessen. Die beiden gleich großen Apsiden sind aber sehr geräumig - auch für Gepäck von 2 Personen - allerdings nur 60 cm und nicht die gefordeten 80 cm. Letzteres scheint mir aber sehr übertrieben. Bereits bei meinem Zelt fällt auf, dass es recht breit ist und nicht mehr ganz die Bedingungen von Kleinzelten erfüllt, die ich zuvor hatte. Allerdings koche ich nie unterm Zelt. Die breiten Apsiden sind auch der Schlüssel zu einer guten Durchlüftung, ohne das es zugig werden muss. Diverse Daten findest du im Link.

Zum Wind: Ich hatte auf meiner Sommerreise einen schweren Gewittersturm durchzustehen, bei dem ich das Gestänge festhalten musst, damit es evtl. nicht ganz zu Boden gedrückt würde. Welche Windstärken es gab, weiß ich nicht, aber sicherlich hätte das nicht jedes Zelt überlebt. Freiwillig möchte ich aber so einen "Test" nicht mehr wiederholen.

Die Gestängekonstruktion ist auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich wie auch der Aufbau, aber sehr effektiv und natürlich hochwertig. Innen- und Außenzelt sind gekoppelt, d.h. ist zusammen aufbaubar. Man kann auch erst das Außenzelt aufbauen und dann das Innenzelt einhängen. Das Aushängen des Innenzeltes ist zudem gut durchdacht und auch unter Schutz des Außenzeltes (also bei Regen) möglich und recht einfach (und damit im Gegensatz zum Hillebrg Niak). Innenzelt allein geht aber nicht. Wenn du so willst, ist das Zelt zum Ausgleich ein 4-Jahreszeitenzelt. Das Zelt ist freistehend, aber kein echtes Geodät. Freistehend lässt es sich deswegen nicht ideal spannen (daher weniger bei Regen oder stärkeren Winden zu empfehlen), aber gut machbar bei entspannter Witterung (mehrfach so schon verwendet).

Die Farbe des Innenzeltes ist weiß und nicht gelb wie auf einigen Demobildern. Das Außenzelt ist ein recht dunkles Grün. (Nebenbemerkung: Wildzelten ist auch mit auffälligen Farben durchaus genausogut machbar - m.E. eine falsche Prämmisse, deswegen sich dunkle Zelte anzulegen.) Wenn ich alle Parameter zusammenlege, ist dass das Southern Cross mein bisher komfortbalsten Zelt, dass zudem eine Reihe von Bedingungen wie hohe Wetterstabilität, freistehend, geräumig (für eine Person), Praktikabilität bei Zeltauf- und Abbau, geringes Gewicht, fahrradtaschengerechtes Packmaß usw. auf den besten gemeinsamen Nenner bringt (Vorgänger waren u.a. Salewa (Typ vergessen), Vaude Hogan Ultralight, Terra Nova Voyager Superlite und Hilleberg Niak). Die Zeltbreite ist schon ein kleines Manko, weil ich nicht mehr kleinste Flächen "besiedeln" kann wie mit den Vorgängern.

Hauptmanko: Zelte von Terra Nova sind in Deutschland quasi kaum noch erhältlich, evtl. muss man dann den Weg über das UK gehen. Mein Zelt habe ich noch über Wiggle erhalten, ein britischer Sportartikelanbieter, aber mit Vertretung auch in Deutschland. Dort war das Zelt aber auch schon Restbestand.