Re: Bekleidungen in den Bergen

Posted by: Toxxi

Re: Bekleidungen in den Bergen - 04/12/17 10:12 AM

In Antwort auf: schmadde
Hier schreibt jemand, der nach eigenem Bekunden "als Flachländer keine Erfahrung" mit dem Befahren von Alpenpässen hat. Da finde ich ein paar Tipps von Leuten die solches schon gemacht haben durchaus angebracht. Könnte sonst zur spassfreien Schiebetour werden.

Eben! schmunzel

Deshalb würde ich nochmal dringend anraten, eine Übersetzung von höchstens 1:1 (oder noch besser kleiner, also eine Untersetzung) zu fahren.

Der Frager fährt 46-36 + 11-32. Die Behauptung "damit bin ich bisher jeden Berg hochgekommen" glaube ich gut und gern. Aber mit Zeltausrüstung über lange Passtraßen und das über Wochen ist eine andere Nummer. Hier muss man nämlich nicht einfach nur irgendeinen Berg hochkommen, sondern täglich viele lange Berge über einen längeren Zeitraum mit einem sackschweren Fahrrad.

Als Flachländer ist das einfach überhaupt nicht vorstellbar, wie klein die Übersetzung sein sollte. Das ging mir ganz genauso vor ein par Jahren.

Ich würde es als Weg des gerinsten Umbaus vorn mit einem 33er oder 34er Kettenblatt versuchen (34er sind meisten viel billiger, kann ja auch für die Tour auch gebraucht sein). Und hinten mit 11-34 oder besser 12-36.

Noch besser wäre es, die Kurbel vorn gegen eine zweifache MTB-Kurbel zu tauschen, die den Anbau kleinerer Kettenblätter ermöglicht. Dann kann man sowas wie 26-42 fahren. Das senkt die Übersetzung nochmal deutlich.

Gruß
Thoralf