Posted by: Radelnder_Keks
Bekleidungen in den Bergen - 04/09/17 03:23 PM
Hallo liebe Reiseradler,
endlich kann ich mich mal an Normale leute wenden :-) Alle anderen sagen zu mir das ich bekloppt bin sowas zu machen.
Ich will dieses Jahr meine erste richtig große Radreise machen. Ich befinde mich gerade mitten in der Planung. Die Strecke habe ich schonmal festgelegt. Ich habe sonst immer nur -6 Tage Ausflüge gemacht mit Rucksack und Apidura Satteltasche und bin von Pension zu Pension gefahren.
Jetzt will ich aber 4 Wochen mal am Stück unterwegs sein. Gefahren wird mit meinem Cyclocross (Stevens Prestige von 2017) 2x20l Ortlieb Backroller City, Ortlieb Ultimate 6 und kleinen Rahmentaschen wo Werkzeug und Kleinkram verstaut ist. Es soll noch ein Zelt, Isomatte und Schlafsack auf dem Gepäckträger gepackt werden. Eine Campingküche also Töpfe etc. werden nicht mitgeführt. Da muss ich mir unterwegs was zu essen holen.
Mein Route führt unter anderem durch Tirol und die Fränzösischen Alpen. Als Flachländer habe Ich keine erfahrung mit solchen Bergen bzw. Pässen. Die frage ist nun was würdet ihr mir da so an Bekleidung empfehlen? Das Wetter kann sich ja in den Bergen schnell ändern wie ich gelesen habe und ich habe keine Lust nachher zu frieren. Ich habe eine Jacke von Jack Wolfskin die mir im Winter auf dem Rad wunderbare dienste geleistet. Ich würde das Winterfutter einfach rausnehmen und schon habe ich eine schöne und kompakte Herbstjacke. Sonst würde ich noch ein Thermotrikot einpacken, Unterhose, Vaude Trekkinghose aus Softshell mit Abzippbaren beinen. Mütze, Buff und meine Herbsthandschuhe würde ich mir dann auch noch einpacken.
Ich habe hier auch noch 2 Schlafsäcke liegen.
Einen Noname wo die Extrem Zone bei und +15°C anfängt und einen Vaude Dakota wo die Komfortzone bei +5°C und die Extremzone bei -15°C anfängt. Was würdet ihr mir da raten. Eher den Dicken mitzunehmen?
Was könnt ihr mir für ein Zekt bis 350€ empfehlen? Es soll für eine Person sein maxmial 2 aber da kommt es auf das Gewicht an.
Geschlafen wird auf Campingplätzen.
Ich nutze auch Hauptsächlich hier aus dem Radreisewiki gezoge Radwege.
Was könntet ihr mir sonst noch so für Tipps geben?
Die Tour soll Mitte Juli losgehen.
http://abload.de/image.php?img=route1uq61.jpg Landkarten, fremde Bilder und fremde Texte werden entfernt Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)
Gruß Radelnder_Keks
endlich kann ich mich mal an Normale leute wenden :-) Alle anderen sagen zu mir das ich bekloppt bin sowas zu machen.
Ich will dieses Jahr meine erste richtig große Radreise machen. Ich befinde mich gerade mitten in der Planung. Die Strecke habe ich schonmal festgelegt. Ich habe sonst immer nur -6 Tage Ausflüge gemacht mit Rucksack und Apidura Satteltasche und bin von Pension zu Pension gefahren.
Jetzt will ich aber 4 Wochen mal am Stück unterwegs sein. Gefahren wird mit meinem Cyclocross (Stevens Prestige von 2017) 2x20l Ortlieb Backroller City, Ortlieb Ultimate 6 und kleinen Rahmentaschen wo Werkzeug und Kleinkram verstaut ist. Es soll noch ein Zelt, Isomatte und Schlafsack auf dem Gepäckträger gepackt werden. Eine Campingküche also Töpfe etc. werden nicht mitgeführt. Da muss ich mir unterwegs was zu essen holen.
Mein Route führt unter anderem durch Tirol und die Fränzösischen Alpen. Als Flachländer habe Ich keine erfahrung mit solchen Bergen bzw. Pässen. Die frage ist nun was würdet ihr mir da so an Bekleidung empfehlen? Das Wetter kann sich ja in den Bergen schnell ändern wie ich gelesen habe und ich habe keine Lust nachher zu frieren. Ich habe eine Jacke von Jack Wolfskin die mir im Winter auf dem Rad wunderbare dienste geleistet. Ich würde das Winterfutter einfach rausnehmen und schon habe ich eine schöne und kompakte Herbstjacke. Sonst würde ich noch ein Thermotrikot einpacken, Unterhose, Vaude Trekkinghose aus Softshell mit Abzippbaren beinen. Mütze, Buff und meine Herbsthandschuhe würde ich mir dann auch noch einpacken.
Ich habe hier auch noch 2 Schlafsäcke liegen.
Einen Noname wo die Extrem Zone bei und +15°C anfängt und einen Vaude Dakota wo die Komfortzone bei +5°C und die Extremzone bei -15°C anfängt. Was würdet ihr mir da raten. Eher den Dicken mitzunehmen?
Was könnt ihr mir für ein Zekt bis 350€ empfehlen? Es soll für eine Person sein maxmial 2 aber da kommt es auf das Gewicht an.
Geschlafen wird auf Campingplätzen.
Ich nutze auch Hauptsächlich hier aus dem Radreisewiki gezoge Radwege.
Was könntet ihr mir sonst noch so für Tipps geben?
Die Tour soll Mitte Juli losgehen.
http://abload.de/image.php?img=route1uq61.jpg Landkarten, fremde Bilder und fremde Texte werden entfernt Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)
Gruß Radelnder_Keks