Posted by: Wallfahrer
Re: Vorstellung: USB-Lader mit KIS-3R33s - 10/06/16 08:11 AM
Hallo
ich versuch's mal anders: Ein Standarddynamo hat 6V/3W , die Beleuchtung vorn 6V/2,4W und hinten 6V/0,6W damit stimmt die Spannung und die Leistung.
Mit P=U*I und U=I*R lässt sich der Widerstand der Lampen berechnen. P=R*I*I umgestellt nach R ergibt R=P/(I*I)
Der Strom durch die hintere Lampe ergibt sich aus I=P/U=0,6W/6V=0,1A
Der Strom durch die vordere Lampe ergibt sich aus I=P/U=2,4W/6V=0,4A
Damit lassen sich jetzt die Widerstände der Lampen berechnen.
Widerstand der hinteren Lampe: R=P/(I*I)=0,6W/(0,1A*0,1A)=60 Ohm
Widerstand der vorderen Lampe R=P/(I*I)=2,4W/(0,4A*0,4A)=15 Ohm
Wenn jetzt die Lampen als Last Parallel geschalten sind ergibt sich der Gesamtwiderstand der 2 Lampen zu: R=Rh*Rv/(Rh+Rv)=60*15/(60+15)=12 Ohm
Das bedeutet doch je größer die Last um so kleiner der angeschlossene Widerstand.
Das bedeutet auch dass bei Dynamokurzschluss der größte Strom fließt. Der Gesmtwiderstand reduziert sich auf den Innenwiderstand des Dynamos.
Die Dynamoleistung von 3W wird dann in Wärme umgesetzt, und diese 3W muss man auch beim pedalieren mehr aufwenden wenn der Dynamo kurz geschlossen ist.
Wallfahrer
ich versuch's mal anders: Ein Standarddynamo hat 6V/3W , die Beleuchtung vorn 6V/2,4W und hinten 6V/0,6W damit stimmt die Spannung und die Leistung.
Mit P=U*I und U=I*R lässt sich der Widerstand der Lampen berechnen. P=R*I*I umgestellt nach R ergibt R=P/(I*I)
Der Strom durch die hintere Lampe ergibt sich aus I=P/U=0,6W/6V=0,1A
Der Strom durch die vordere Lampe ergibt sich aus I=P/U=2,4W/6V=0,4A
Damit lassen sich jetzt die Widerstände der Lampen berechnen.
Widerstand der hinteren Lampe: R=P/(I*I)=0,6W/(0,1A*0,1A)=60 Ohm
Widerstand der vorderen Lampe R=P/(I*I)=2,4W/(0,4A*0,4A)=15 Ohm
Wenn jetzt die Lampen als Last Parallel geschalten sind ergibt sich der Gesamtwiderstand der 2 Lampen zu: R=Rh*Rv/(Rh+Rv)=60*15/(60+15)=12 Ohm
Das bedeutet doch je größer die Last um so kleiner der angeschlossene Widerstand.
Das bedeutet auch dass bei Dynamokurzschluss der größte Strom fließt. Der Gesmtwiderstand reduziert sich auf den Innenwiderstand des Dynamos.
Die Dynamoleistung von 3W wird dann in Wärme umgesetzt, und diese 3W muss man auch beim pedalieren mehr aufwenden wenn der Dynamo kurz geschlossen ist.
Wallfahrer