Posted by: lluki
Re: Vorstellung: USB-Lader mit KIS-3R33s - 10/05/16 10:44 PM
In Antwort auf: Strolch
Hi, noch ne Frage: Sind bei deiner Version auf der Platinenrückseite zwecks Netzteilerkennung auch Lötpunkte vorhanden, wie hier bei ca. 5:26 gezeigt und erklärt? Ist das das Modul?
Nein, mein Modul hat leider keine Lötbrücken für allfällige Widerstände. Gibt wohl leichte Unterschiede bei den Modulen...
Das wegen der Überspannung will mir auch noch nicht so richtig aus dem Kopf gehen. Ich möchte es auf jeden fall nicht übertreiben mit zu komplizierter Schutzschaltung :-) Z Diode + Thermoschalter halte ich für eine gute Lösung, ich hab nur grad keinen von diesen Thermoschaltern da. Die Idee mit dem Relais finde ich zwar interessant, aber das Relais schaltet sich ja dann selber ab. Das gibt sicher ein lustiges geklappere.
Ich hab mich bis jetzt noch nicht getraut, volle pulle ohne Last den Berg runterzurasen. Aber ich weiss nicht wie lange ich meine Neugierde noch zurückhalten kann. Was mich sehr interessieren würde, wenn das Ding draufgeht: Kommt irgendwann auch Überspannung am Ausgang an? D.h ich bräuchte einen Versuchsaufbau der mir unmissverständlich sagt, ob kurzzeitig mehr als 5V angelegt waren. Vielleicht kann das ein teures Multimeter, hab ich aber nicht :-) Ideen?
Noch was anderes: Weiss jemand wie viel Leistung man ziehen muss um von den (hypothetischen) 100V auf sichere 24V zu kommen? Vielleicht braucht das Ding im Leerlauf schon so viel Strom dass es immer im sicheren Bereich bleibt....