Posted by: Strolch
Re: Vorstellung: USB-Lader mit KIS-3R33s - 10/05/16 12:40 PM
Die Idee ist ganz gut. Was ich befürchte, ist, dass das Relais in Reihe auf Dauer einen zusätzlichen Übergangswiderstand darstellen könnte. Oder ist der auch bei kleinen Bauformen vernachlässigbar gering und die Kontakte sind dauerhaft "wetter- und rüttelfest"?
Dazu eine Frage in die Runde.
Wäre es zulässig, mit dem Relais den Nady noch vor dem Gleichrichter kurzzuschliessen? Wie ich es verstanden habe, wird im Kurzschlussfall im Generator zwar noch ein wenig Leistung verbraten, es soll bezgl.vieler Nadys aber trotz seriellem Innenwiderstand kein verbotener Betriebszustand sein bzw. da soll nix durchbrennen. Evtl. kommt aber durch den dann parallel zum Lader liegenden Z(i) des NaDys noch Spannung am Lader an.
Fragen über Fragen...
Eine Bremswirkung würde ich bergab sogar begrüssen.
Wenn man den Lader komplett abschaltet, läuft der Nady dann eben wieder im Leerlauf. Der An/Aus-Schalter sitzt dann klaro vor dem Relais.
Zusammen mit Z-Diode und Thermoschalter wird das Ganze dann schon zu Fort Knox, aber mir ist da leider schonmal was durchgebrannt, von daher....
Dazu eine Frage in die Runde.
Wäre es zulässig, mit dem Relais den Nady noch vor dem Gleichrichter kurzzuschliessen? Wie ich es verstanden habe, wird im Kurzschlussfall im Generator zwar noch ein wenig Leistung verbraten, es soll bezgl.vieler Nadys aber trotz seriellem Innenwiderstand kein verbotener Betriebszustand sein bzw. da soll nix durchbrennen. Evtl. kommt aber durch den dann parallel zum Lader liegenden Z(i) des NaDys noch Spannung am Lader an.
Fragen über Fragen...

Eine Bremswirkung würde ich bergab sogar begrüssen.

Zusammen mit Z-Diode und Thermoschalter wird das Ganze dann schon zu Fort Knox, aber mir ist da leider schonmal was durchgebrannt, von daher....