Posted by: Toxxi
Ortlieb Backroller Plus durchgescheuert - 05/31/16 05:41 AM
Hallo Gemeinde, ich habe mir meine Ortlieb Backroller Plus mal genauer angesehen. Die Taschen sind ordentlich abgeranzt. Gekauft habe ich sie im im Frühjahr 2011, sie haben jetzt ziemlich genau 5 Jahre auf dem Buckel.
Sie sind täglich auf dem Weg zu Arbeit eingesetzt worden und auch auf Radreisen.
Auf der Rückseite der Tasche hat sich ein kleines Loch gebildet. Vermutlich durch Scheuern am Gepäckträger (Tubus Logo Classic).
Andere Löcher in der Tasche habe ich durch einen einfachen Schlauchflicken von innen repariert. Aber hier müsste ich erst mal die Rückwand abbauen, dazu fehlte mir bisher die Zeit.
Das Cordura-Gewebe am Rollverschluss beginnt auch so langsam sich aufzulösen. Wirklich wasserdicht war der ohnehin nie, aber nun wird es immer schlimmer.
Die Taschen sind aus meiner Sicht hinüber (die zweite sieht ähnlich aus, hat auch das gleiche Loch). Das Hängesystem QL2 funktioniert aber noch ziemlich tadellos.
Was tun? Bei Ortlieb anrufen und um Reparatur bitten? Das ich demnächst wieder auf Radreise will und es erfahrungsgemäß da immer gießt, wäre eine wasserdichte Tasche schon nicht schlecht.
Tasche ausschlachten und kapputte Teile im hohen Bogen auf die Müllkippe?
Am liebsten hätte ich wieder Backroller Classic. Das Gewebe scheint mir einfach deutlich stabiler zu sein. Der einzige Grund damals, sich die Plus-Variante anzuschaffen, war das bessere Verschlussystem. Aber mittlerweie gibt es die Classic ja auch mit dem gute Verschlussystem QL2.1
Mich würde mal interessieren, wie so eure Erfahrungen mit Ortlieb im Dauereinsatz sind.
Gruß
Thoralf
PS: Die dazu gehörenden Frontroller, die nur auf Radreisen und dementsprechende selten eingesetzt werden, sind noch völlig in Ordnung.
Sie sind täglich auf dem Weg zu Arbeit eingesetzt worden und auch auf Radreisen.
Auf der Rückseite der Tasche hat sich ein kleines Loch gebildet. Vermutlich durch Scheuern am Gepäckträger (Tubus Logo Classic).

Andere Löcher in der Tasche habe ich durch einen einfachen Schlauchflicken von innen repariert. Aber hier müsste ich erst mal die Rückwand abbauen, dazu fehlte mir bisher die Zeit.
Das Cordura-Gewebe am Rollverschluss beginnt auch so langsam sich aufzulösen. Wirklich wasserdicht war der ohnehin nie, aber nun wird es immer schlimmer.

Die Taschen sind aus meiner Sicht hinüber (die zweite sieht ähnlich aus, hat auch das gleiche Loch). Das Hängesystem QL2 funktioniert aber noch ziemlich tadellos.
Was tun? Bei Ortlieb anrufen und um Reparatur bitten? Das ich demnächst wieder auf Radreise will und es erfahrungsgemäß da immer gießt, wäre eine wasserdichte Tasche schon nicht schlecht.
Tasche ausschlachten und kapputte Teile im hohen Bogen auf die Müllkippe?
Am liebsten hätte ich wieder Backroller Classic. Das Gewebe scheint mir einfach deutlich stabiler zu sein. Der einzige Grund damals, sich die Plus-Variante anzuschaffen, war das bessere Verschlussystem. Aber mittlerweie gibt es die Classic ja auch mit dem gute Verschlussystem QL2.1
Mich würde mal interessieren, wie so eure Erfahrungen mit Ortlieb im Dauereinsatz sind.
Gruß
Thoralf
PS: Die dazu gehörenden Frontroller, die nur auf Radreisen und dementsprechende selten eingesetzt werden, sind noch völlig in Ordnung.