Posted by: velokatze
Re: Höhenmesser - 10/04/04 12:36 PM
... und noch eine Portion Senf.
Der Luftdruck befindet sich in ständiger Veränderung bedingt durch:
Temperatur, Feuchte, Isobarenverschiebung, usw.
ICAO ist nur eine STANDARDathmosphäre.
Höhen(Luftdruck)messer müssen daher an einem neuen Standort zu einer anderen Zeit immer wieder geeicht(angepasst) werden.
Dafür wäre ein Refernzwert vor Ort nötig.
GENAU können die Dinger also nie sein !
Selbst Piloten brauchen immer wieder neu den aktuellen Luftdruck in Landebahnhöhe.
Piloten fliegen daher ((wegen der ständigen Ungenauigkeit (Veränderung)) nicht auf Höhe, sondern auf einem Druckniveau um nicht zusammen zu stoßen.
Wenn ich im Tal losgehe und 3 Std. später auf'm Gipfel ankomme, hat sich mein Ausgangsluftdruck verändert.
Gleitschirmflieger interessiert daher meist auch nur ihr aktuelles steigen o. sinken (Vario).
Host mi jetzer ... ?
... und den richtigen Senf gibt immer dazu
Euer DWD'ler
velokatze
Der Luftdruck befindet sich in ständiger Veränderung bedingt durch:
Temperatur, Feuchte, Isobarenverschiebung, usw.
ICAO ist nur eine STANDARDathmosphäre.
Höhen(Luftdruck)messer müssen daher an einem neuen Standort zu einer anderen Zeit immer wieder geeicht(angepasst) werden.
Dafür wäre ein Refernzwert vor Ort nötig.
GENAU können die Dinger also nie sein !
Selbst Piloten brauchen immer wieder neu den aktuellen Luftdruck in Landebahnhöhe.
Piloten fliegen daher ((wegen der ständigen Ungenauigkeit (Veränderung)) nicht auf Höhe, sondern auf einem Druckniveau um nicht zusammen zu stoßen.
Wenn ich im Tal losgehe und 3 Std. später auf'm Gipfel ankomme, hat sich mein Ausgangsluftdruck verändert.
Gleitschirmflieger interessiert daher meist auch nur ihr aktuelles steigen o. sinken (Vario).
Host mi jetzer ... ?

... und den richtigen Senf gibt immer dazu
Euer DWD'ler
velokatze