Welches Multitool ?

Posted by: HWK

Welches Multitool ? - 10/13/04 05:05 PM

Hallo,
ich möchte mir gerne ein Multitool zulegen, da meine lose Fahrrad-Werkzeug-Sammlung aus unerklärlichen Gründen immer wieder Flügel bekommt und im Bedarfsfall nicht in Gänze aufzufinden ist. Insbesondere auf Tour stelle ich mir ein Multitool sehr praktisch vor.

Das Einsatzspektrum sollte möglichst groß sein und die Haltbarkeit außer Frage stehen.
Zu welchem Multitool könnt ihr mir raten?

In meiner Vorauswahl ist das Topeak – Multitool Alien II , weil es doch fast eine ganze Werkzeugkiste ersetzt.


Gruß Wolfgang
Posted by: schneemann

Re: Welches Multitool ? - 10/13/04 05:22 PM

Schau doch erst einmal, was du überhaupt an deinem Fahrrad auf Tour alles für Werkzeuge benötigst. Eventuell ist dann ein billigeres und leichteres Tool möglich.

Gruß Ben
Posted by: herbai

Re: Welches Multitool ? - 10/13/04 06:12 PM

... und vergiss nicht, dass ein Multitool immer unhandlich ist und deshalb ein Notbehelf bleibt.

Gruß Herbert
Posted by: Andreas

Re: Welches Multitool ? - 10/13/04 06:14 PM

Hallo,

ich bin mit dem Minoura-Tool zufrieden. Wie Herbert aber schon schrieb, ein Multi-Tool ist unterwegs sehr praktisch, aber längst nicht so gut wie Werkstatt-Werkzeug. Was mich stört, ist, dass sich die Schraubendreher nicht arretieren lassen.

Gruß, Andreas
Posted by: danielr

Re: Welches Multitool ? - 10/13/04 06:45 PM

Hallo Wolfgang,

In Antwort auf: HWK
In meiner Vorauswahl ist das Topeak - Multitool Alien II , weil es doch fast eine ganze Werkzeugkiste ersetzt.


Mit dem "Alien" bin ich bisher gut zufrieden. Ist sauber verarbeitet, man kann bei Bedarf mit den Werkzeugen durchaus auch Kraft ausüben.

Ein Bekannter hat ein Sigma-Toolset und ist von der Verarbeitung/Langlebigkeit nicht so überzeugt.

Grüße aus Ostwestfalen,
Daniel
Posted by: Berliner

Re: Welches Multitool ? - 10/13/04 07:18 PM

Auf jeden Fall laß die Finger von den Billig Tools bei Aldi und Tschibo, davon ist meinem Bruder und meinem VAter jeweils eines nach kurzem Gebrauch zerbröselt.....

Achja mit dem Alien bin ich super zufrieden!

Gruß Daniel
Posted by: HWK

Re: Welches Multitool ? - 10/14/04 08:17 AM

@all
Danke für eure Antworten

@schneemann / Ben
>> was du überhaupt an deinem Fahrrad auf Tour alles für Werkzeuge benötigst <<
Ich brauche immer genau das Werkzeug, das ich nicht dabei habe. Habe ich meinen Werzeugkoffer dabei, brauche ich auch kein Werkzeug. Ist so mit 99.9%.

@herbai / Herbert
>>deshalb ein Notbehelf bleibt <<
Dafür ist es meinem Sinne auch gedacht. Für größere Reparaturen bringe ich mein Rad zum Schmied.

@Andreas R / Andreas
>>Multi-Tool ist unterwegs sehr praktisch<<
hab ich mir auch so gedacht

>>längst nicht so gut wie Werkstatt-Werkzeug<<
ist unterwegs zum Notbehelf auch nicht nötig- sie oben-> dann geht’s ab zum Schmied

Ansonsten bedanke ich mich für deine Hilfestellung zu meiner Liegerad- und Komponentenauswahl. Das gilt ungefiltert insbesondere so auch für Bernd (blubbel).
10 Tage noch --> WAHNSINN - dann ist für mich Weihnachten (FLUX C500) und Geburtstag (Multitool) gleichzeitig. listig

@danielr / Daniel
>>bin ich bisher gut zufrieden. Ist sauber verarbeitet, man kann bei Bedarf mit den Werkzeugen durchaus auch Kraft ausüben<<
Deine Aussage stützt meine Vorauswahl. Werde daher das ALLIEN II auf meinem Geburtstagswunschzettel ganz nach oben stellen!

@Berliner / Daniel
>>Billig Tools bei Aldi und Tschibo<<
habe ich auch nicht in meiner Überlegung gehabt. In meinem Alter kaufe ich nur noch einmal und dafür gut oder gar nicht – auf Garantieansprüche verzichte ich gegen Preisnachlass weil ich vermutlich das Ende der Garantiezeit…

>Achja mit dem Alien bin ich super zufrieden! ><<

Dann werde ich es wohl auch sein! Danke!


Gruß Wolfgang
Posted by: Flachfahrer

Re: Welches Multitool ? - 10/14/04 09:28 AM

Bin mit meinem "Alien" auch hochzufrieden, ABER: es gibt von Topeak auch noch das Modell "Mc Gyver" (!)

MfG
Posted by: Anonymous

Re: Welches Multitool ? - 10/14/04 09:56 AM

waren mir alle viel zu unhandlich (vor dem Kauf bitte unbedingt ausprobieren, ob wirklich alle Schrauben mit dem Ding erreicht werden können... traurig ) und / oder zu teuer, die bekannt schlechte Kaffeehausqualität habe ich noch nicht in der Pampa geniessen dürfen.
Benutze Inbusschlüsselsatz und 8er und 10er Ring (die letzteren aus Ring-Maul-Kombi mit abgeflextem Maul und angeschliffenem Reifenheberprofil) sowie Stein´s Hypercracker, Flickzeug, Kettentrenner und Notspeichen - befindet sich alles zusammen mit 2 Putzlappen in kleiner Plastikdose.

Zu irgendwas muss der ganze Tupperkrempel (es gibt so viele verschiedene Grössen und Formen - da ist garantiert etwas passendes dabei) doch gut sein listig
HS
Posted by: Andreas

Re: Welches Multitool ? - 10/14/04 10:08 AM

Hallo Daniel,
In Antwort auf: Berliner

Auf jeden Fall laß die Finger von den Billig Tools bei Aldi und Tschibo, davon ist meinem Bruder und meinem VAter jeweils eines nach kurzem Gebrauch zerbröselt.....


Genau, die halten nichts aus, die Nüsse sind ganz fix rund.

Gruß, Andreas
Posted by: Anonymous

- 10/15/04 08:35 AM

Posted by: Wolfrad

Re: Welches Multitool ? - 10/15/04 08:46 AM

Multitool oder nicht - das ist eine Weltanschauungsfrage.

Eindeutig ist normales Werkzeug besser. Gegebenenfalls kann man das "gewichtsoptimieren". 200 g mehr oder weniger, was macht das den richhtigen Spediteuren aus? Gerade aber diese Gruppe stellt die meisten Multitoolfetischisten.

Die Multitooleuphorie vergeht indes mit einem Schlag, wenn man "im Felde" mit dem verflixten Allzwecksuperpraktischleichtpreiswertwerkzeug an die eine Schraube, von der die Weiterfahrt abhängt, nicht drankommt.

WdA
Posted by: Anonymous

Re: Welches Multitool ? - 10/15/04 09:12 AM

genau das ist der Punkt, auf den es ankommt. Das Superuniversalkannallesteil ist dann völlig wertlos, wenn es nicht passt.. Ich stelle es mir sehr spannend und enorm unterhaltsam vor, wenn jemand mit einem Stück Bandeisen (mit Sechskantlochperforation) diffizile Einstellarbeiten vornimmt. traurig zwinker
Deshalb mein Prinzip: so einfach wie möglich.
Besser wenige verschiedene Schraubentypen und dadurch das nötige (hochwertige) Werkzeug im Umfang reduzieren. Unter dem Strich wird dabei Gewicht, Geld und Zeit gespart Allerdings kann ich nicht genau sagen, was mein Werkzeugsatz auf das Gramm genau wiegt, die Sammlung wurde im Laufe der Zeit nach Praxisanforderungen zusammengestellt: z.B. Verzicht auf Plastikreifenheber und anschleifen diverser Zusatzfunktionen an Standardwerkzeuge.
HS
Posted by: HWK

Re: Welches Multitool ? - 10/15/04 05:52 PM

In Antwort auf: Schwarzradlerin

In Antwort auf: HWK
ich möchte mir gerne ein Multitool zulegen, da meine lose Fahrrad-Werkzeug-Sammlung aus unerklärlichen Gründen immer wieder Flügel bekommt und im Bedarfsfall nicht in Gänze aufzufinden ist.

Zu Hause habe ich so einen praktischen kleinen Plastikkoffer vom Aldi, in dem das Standardwerkzeug einsortiert ist. Das hilft ungemein, das Zeugs zusammenzuhalten. Probier's einfach mal aus. grins


Das mit meiner Ordnung "in meinem kleinen Plastikkoffer" finden meine Jungens auch super (wenn ich diese dann wieder mal hergestellt habe) - nur wenn ich dann mal schnell ein Werkzeug brauche ?wech? und hat's keiner benutzt oder .... na die üblichen Sprüche.

Ich stelle mir vor, das ich ein Multitool besser dem allgemeinen Zugriff entziehen und in Notfällen und bei zwingenden Kleinreperaturen dann auf die Schnelle zur Hand habe.
Posted by: cyclon

Re: Welches Multitool ? - 10/15/04 10:05 PM

Hallo Wolfgang,
das beste Multi -Tool-Werkzeug ist bei mir zur Ergänzung eines guten Standard-Werkzeugsatzes eine handliche WAPUZA grins
Gruß Hartmut
Posted by: redfalo

Re: Welches Multitool ? - 10/16/04 06:47 AM

In Antwort auf: Wolfrad

Multitool oder nicht - das ist eine Weltanschauungsfrage.

Eindeutig ist normales Werkzeug besser. Gegebenenfalls kann man das "gewichtsoptimieren". 200 g mehr oder weniger, was macht das den richhtigen Spediteuren aus? Gerade aber diese Gruppe stellt die meisten Multitoolfetischisten.

Die Multitooleuphorie vergeht indes mit einem Schlag, wenn man "im Felde" mit dem verflixten Allzwecksuperpraktischleichtpreiswertwerkzeug an die eine Schraube, von der die Weiterfahrt abhängt, nicht drankommt.

WdA


Hi Wolfrad,
würde das nicht so grundsätzlich sehen. Mir gibt es ein gutes Gefühl zu wissen, dass sich mein Sigma-Multitool stets in der kleinen Wertzeug-Taschue unter meinem Sattel befindet, zusammen mit Reifenhebern, kettenöffner, flickzeug und Ersatzschlauch. Vor allem bei abendlichen Spritztouren ohne jegliches Gepäck sehr angenehm zu wissen... Schon blöde, wenn man sich sonst nachts um 23 uhr 30 km von Zuhaue entfernt ein Taxi organisieren müsste.
Auf großen Touren nehm ich natürlich immer noch richtiges Werkzeug mit, vor allem echte Schraubenschlüssen und eine Zange, plus Speichen, Werkzeug zum Abziehen des Zahnkranzes usw.
Schöne Grüße
Olaf (ChSP*)

*Chefspediteur
Posted by: Wolfrad

Re: Welches Multitool ? - 10/16/04 08:10 AM

Zitat:
in der kleinen Wertzeug-Taschue


Da passen bei mir nur Scheine und die Kreditkarte rein. Werte eben.

Einmal LuFF, immer LuFF

WdA
Posted by: Anonymous

- 10/20/04 08:43 AM

Posted by: Anonymous

Re: Welches Multitool ? - 10/20/04 02:51 PM

Das Set besteht aus (Klammerwert Originalgewicht, soweit bekannt):

B Braun Fettpresse Injekt 2,5gr
J. A. Stein "Hypercracker" 20gr (26gr), weitere Einsparung möglich, wenn Hersteller Verbindungschraubengewinde in M5 ausführen würde

Topeak Kettenöffner 35gr, weitere Einsparungen möglich - wenn Hersteller die Grundform nicht derart verschwenderisch gross bauen würde.

Park Tool Speichenspanner 12,5gr (16gr)

Hazet
Ringschlüssel SW 10 mit angeschliffenem Reifenheber 23gr
dito, SW 8 18gr
Inbusschlüsselsatz (Länge an beiden Schenkel gekürzt) SW 2; 2,5; 3; 4 mit angeschliffener Schraubendreherklinge); 5; und 6 zusammen 44gr

Selbstverständlich war einwandfreie Funktion primäres Entwicklungsziel, das Gewicht liesse sich problemlos wesentlich senken.
HS
Posted by: Franconio

Re: Welches Multitool ? - 10/22/04 08:07 AM

In Antwort auf: HWK
In meiner Vorauswahl ist das Topeak – Multitool Alien II , weil es doch fast eine ganze Werkzeugkiste ersetzt.
Hallo Wolfgang, just dieses Multitool hat die Empfehlung der Redaktion von RADTouren 4/04 bekommen. Leichte Abwertungen gab's lediglich für's Handling und auch für die Reifenheberfunktion, doch ansonsten konnte das Tool überzeugen. Das Sigma hat laut RADTouren dageben im Preis-Leistungsverhältnis am besten abgeschnitten. Nach der Lektüre dieses Freds werde ich mir auch das Multitool Alien II kaufen.

Multiple Grüße aus der Rohloffstadt
Franconio
Posted by: Anonymous

Re: Welches Multitool ? - 10/22/04 12:27 PM

In Antwort auf: Franconio

In Antwort auf: HWK
In meiner Vorauswahl ist das Topeak – Multitool Alien II , weil es doch fast eine ganze Werkzeugkiste ersetzt.
........., just dieses Multitool ...leichte Abwertungen gab's lediglich für's Handling und auch für die Reifenheberfunktion,


grins das ist ja super
Handling ist für mich eines der wichtigsten Kriterien bei Werkzeugen und genau darum können mich alle diese Tools nicht überzeugen - in dem Test wurde übrigens anschaulich die praxisgerechte Passform einiger Blechpressringschlüssel gezeigt
HS
Posted by: Machinist

Re: Welches Multitool ? - 10/22/04 11:36 PM

Finde ich auch: Das Handling ist bei Multitools generell schlecht.
Ich verwende imme einzelne Inbusschlüssel, welche ich unterwegs in einer speziell unter Anderem dafür gefertigten Werkzeugtasche transportiere. Habe noch nie eine Schlüssel verloren.

Gruss

Manuel
Posted by: Florian P.

Re: Welches Multitool ? - 10/23/04 06:03 AM

Noch ein Tipp, allerdings wird die LuFF wehement protestieren:

Swiss Tool X Plus

Dazu noch ein 8/10mm Maulschlüssel und fertig ist's.

Gruß Florian
Posted by: Anonymous

Re: Welches Multitool ? - 10/23/04 06:58 AM

offizielle Übersetzung von Multitool?
Teures-übergewichtiges-mehrfach-nutzloses-Teil
HS
Posted by: Hoin

Re: Welches Multitool ? - 10/23/04 11:47 AM

Hi.

Für mich als Unordnungsfanatiker ist ein Multitool die einzige Möglichkeit, unterwegs schnell mal das passende Werkzeug zur Hand zu haben. Ich habe das Sigma PT irgendwas, bisher habe ich nicht mehr als die Inbus- und den Speichenschlüssel gebraucht. Doch, die Schraubendreher noch.

Ciao,
Hoin.
Posted by: Anonymous

- 10/24/04 10:12 PM

Posted by: Anonymous

Re: Welches Multitool ? - 10/25/04 08:11 AM

fast genau so ist es. Zuerst hielt ich die Dinger für clever und wollte mir Eines kaufen oder schenken lassen. Dann war da ein erleuchtendes Erlebnis aufeiner Wochenendtour, als jemand eine kleine Panne mit just so einem Tool beheben wollte.
Die folgende Nacht war relativ schlaflos und am nächsten Morgen waren meine Vorstellungen von einem praxisgerechten Werkzeugset konkret.
Bestes Werkzeug on tour: gar keins.*
Voraussetzung: gute Pflege zu Hause

* trotzdem nehme ich den weiter oben beschriebenen Werkzeugsatz mit, z:B. um anderen Radfahren anonym helfen zu können. Ich weise mich bei einer Hilfeleistung generell nicht aus. listig
Den Schwalbe AirMax Reifendruckprüfer habe ich aus lauter Langeweile einfach mal so "verbessert": statt bleischwerer 9gramm wiegt das Ding jetzt 5gramm - allerdings ist ein Daumendruck noch leichter
HS
Posted by: Andi

Re: Welches Multitool ? - 10/25/04 06:54 PM

Hier scheint sich wieder eine der allseits beliebten, (leider) nicht totzukriegenden und (wahrscheinlich) bis aufs Messer geführten Grundsatzdiskussionen anzubahnen... grins

Seltsamerweise übersieht der "offizielle" Übersetzer die Aussage von HWK, dem Themenersteller, der ja im 7. Beitrag sich ganz klar darüber äußert, daß er im Multitool einen Notbehelf sieht. Genauso halte ich es auch, da ich bei einer Feierabend-/ Tagesrunde selten die ganze Werkstatt mitschleppen möchte, das Multitool aber dennoch für eine kleine zusätzliche Sicherheit halte, wenn dann tatsächlich mal "etwas" passiert. Ob jegliche Eventualität auch durch gute Pflege in der "Basis" ausgeschlossen werden kann, wage ich als Skeptiker etwas zu bezweifeln.

@ Topic: Meine Empfehlung wäre das Topeak Alien II in Verbindung mit einem Victorinox Swisstool incl. Bitset, wie es die Schwarzradlerin Eva bereits vorgeschlagen hat. Für die meisten Einsatzfälle auf Tour dürfte es ausreichen, bei Radreisen bin ich ganz Spediteur und schleppe dann eher eine werkstattmäßige Ausstattung mit.

Viele Grüße

Andi
Posted by: Anonymous

Re: Welches Multitool ? - 10/26/04 11:27 AM

oh nein, keine Grundsatzdiskussion*. Ich hatte mich nur erdreistet, ganz objektiv meine subjektive Sichtweise darzustellen: meine Wurstfinger sind definitiv feinmotorisch nicht geeignet so ein filigranes Multi sachgerecht zu bedienen

*langsam müsste ich dann wirklich scharf nachdenken und erwägen, was ich trinken soll. Grüner Werner, Warer Stein, Gunpowder oder doch Sirius antesten listig
HS
Posted by: Deul

Re: Welches Multitool ? - 10/26/04 06:44 PM

Wie Wäre es mit einem Cabernet

Detlef