Posted by: Olaf K.
Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering - 10/16/15 09:23 AM
In Antwort auf: Fricka
Könnte vielleicht dran liegen, dass nicht mehr genug Daunen drin waren.
Dieser ewige Daunenverlust, den man immer von allen Seiten zu hören bekommt...
Laut Wikipedia und anderen Quellen sind in einem Kilogramm Daunen etwa 250.000-1.000.000 einzelne Daunen enthalten. Nun weiß ich ja auch, dass bei einem Daunensack größenordnungsmäßig so etwa 10 an einem Tag bzw. in einer Nacht rauskommen. Bei einem typischen Schlafsack mit etwa 500g Daunenfüllung summiert sich das nach etwa 1000 Nächten bei großzügiger Rechnung gerade mal auf 1% der gesamten Federmenge. Nun sind 1000 Nächte aber etwa 3 Jahre tagtäglicher Gebrauch und 1% Daunenmasse dürfte so etwa 0.1C ausmachen, vermutlich entspricht das der Herstellertoleranz.
Dass Daunenschlafsäcke ein bisschen Wärmeleistung verlieren liegt ganz sicher nicht am Daunenverlust, sondern daran, dass die Daunen verfetten, versalzen, verkleben oder sonstwie verschmutzen und platt gelegen werden. Klar gibt es in der Hinsicht auch Unterschiede zwischen den Herstellern, aber um Daunenverlust würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen, außer natürlich man hat ein klaffendes Loch im Sack...