Posted by: panta-rhei
Re: Welches Häring-Sortiment habt ihr dabei? - 10/14/15 06:19 AM
Hallo
Beides sehr bedenkenswerte Puńkte! Zuminest für ein "normales 2 P -Zelt würde ich nur noch etwas freistehendes Wählen.
Gut gefallen mir die Serienhäringe von Exped: Sie sind nicht so scharfkantig (wichtig mit Kids und beim reindrücken) und man kann sie mit der Kerbe in der Mitte auch gut vergraben. Häringe, die oben sehr scharfkantig sind (zB die Original Tatonka) finde ich scheusslich!
Wenn ich Heringe einzeln nachkaufe, dann aber nur meine Number One:
klassische Erdnägel mit Schlaufe oben, angeschliffen und aus Stahl (z.B. die von Meru, nicht die auf der Website, sondern die mit geschlossener Öese!)
- sehr robust
- durch den Schräg-Schliff kriegt man sie fast überall rein
- sehr preiswert
- wg. der "Schlaufe/Oese" am Ende gutes Handling und weniger Verletzungsgefahr beim Stolpern
2-3 sandheringartige nehme ich auch immer mit, lassen sich gut auf die anderen Heringe aufsetzen beim reindrücken, ist so handfreundlicher, und natuerlich bei Sand!
Zu guter Letzt:
Bei dem ganzen Häringsdrama ist es auch immer eine Frage, WO man zeltet. Beim Wildcampen habe ich eigentlich wenig Probs, kann dan Platz ganz frei wählen und die Böden sind ncht verdichtet. Auf ausgedörrten Campingplätzen ohne "Zeltwiese" ist es dagegen echt nervig!
In Antwort auf: derSammy
ein paar Grundregeln zu beachten:
1) am sichersten sitzen immer noch Heringe die man konstruktionsbedingt nicht benötigt.
2) Die Zugrichtung der Abspannung sollte immer im möglichst rechten Winkel vom Hering weggehen.
1) am sichersten sitzen immer noch Heringe die man konstruktionsbedingt nicht benötigt.

2) Die Zugrichtung der Abspannung sollte immer im möglichst rechten Winkel vom Hering weggehen.
Beides sehr bedenkenswerte Puńkte! Zuminest für ein "normales 2 P -Zelt würde ich nur noch etwas freistehendes Wählen.
Gut gefallen mir die Serienhäringe von Exped: Sie sind nicht so scharfkantig (wichtig mit Kids und beim reindrücken) und man kann sie mit der Kerbe in der Mitte auch gut vergraben. Häringe, die oben sehr scharfkantig sind (zB die Original Tatonka) finde ich scheusslich!
Wenn ich Heringe einzeln nachkaufe, dann aber nur meine Number One:
klassische Erdnägel mit Schlaufe oben, angeschliffen und aus Stahl (z.B. die von Meru, nicht die auf der Website, sondern die mit geschlossener Öese!)
- sehr robust
- durch den Schräg-Schliff kriegt man sie fast überall rein
- sehr preiswert
- wg. der "Schlaufe/Oese" am Ende gutes Handling und weniger Verletzungsgefahr beim Stolpern
2-3 sandheringartige nehme ich auch immer mit, lassen sich gut auf die anderen Heringe aufsetzen beim reindrücken, ist so handfreundlicher, und natuerlich bei Sand!
Zu guter Letzt:
Bei dem ganzen Häringsdrama ist es auch immer eine Frage, WO man zeltet. Beim Wildcampen habe ich eigentlich wenig Probs, kann dan Platz ganz frei wählen und die Böden sind ncht verdichtet. Auf ausgedörrten Campingplätzen ohne "Zeltwiese" ist es dagegen echt nervig!