Re: Welches Häring-Sortiment habt ihr dabei?

Posted by: derSammy

Re: Welches Häring-Sortiment habt ihr dabei? - 10/13/15 10:37 PM

Du musst halt auch ein bissl aufs Gewicht achten. Wenn du ausschließlich im Schnee unterwegs sein willst, dann sind Schneeheringe natürlich sinnvoll. Im Allgemeinen tun es aber die Universalheringe (wir haben die original bei Vaude beiliegenden mit Y-förmigem Querschnitt) ganz gut. Wichtiger noch als alle super-duper-Heringstechnologie ist es, ein paar Grundregeln zu beachten:
1) am sichersten sitzen immer noch Heringe die man konstruktionsbedingt nicht benötigt. zwinker
2) Die Zugrichtung der Abspannung sollte immer im möglichst rechten Winkel vom Hering weggehen. Umso mehr man davon abweicht, umso eher läuft der Hering Gefahr rausgezogen zu werden. Insbesondere gehören die Heringe leicht schräg und nicht senkrecht in den Boden.
3) Wichtig ist vor allem die Positionierung der Heringe, wo man keinen Spielraum hat. Sprich z.B. die Enden eines Tunnelzeltes oder in unserem Fall eines Mark-Zeltes die Ecken (wobei die nicht wirklich entscheidend sind)
4) Bei den Abspannleinen hast du aufgrund der Tatsache, dass du deren Länge variieren kannst, deutlich mehr Möglichkeiten eine akzeptable Stelle zu finden. Klappt der erste Versuch nicht, einfach noch mal neu ansetzen. Man muss auch nicht unbedingt einen Hering setzen, auch das Anbinden der Leine an einem Baumstamm ist z.B. akzeptabel. Ist es grob Felsig, dann mach die Leine an Steinen fest (oder sichere mit Steinen den querliegenden Hering) und versuch nicht einen Stahlanker in den blanken Fels zu hauen.

Wir sind bisher wie gesagt mit den Universalheringen ausgekommen. Einen haben wir kapitaler verbogen. Also ein, zwei Heringe Ersatz schaden sicher nicht.