Posted by: Anonymous
Re: Ortlieb - Vaude Taschen - 09/10/04 01:23 PM
Hallo Kanis
Ich bin der Meinung, dass die Tarasp sehr gut transportierbar sind. Das Aufhängesystem entspricht dem Orlieb QL-1-System und ist daher sehr robust. Das Oberteil lässt sich mit dem Reisverschluss abtrennen und lässt sich dann als Ruckack tragen. Die Trageriemen sind bereits fix angebracht. Nix für eine längere Bergtour, für einen Bummel in der Stadt oder so reichen sie aber völlig!
So kann man nun die beiden Seitentaschen problemlos mit den ebenfalls vorhandenen Trageriemen tragen (linke und rechte Hand oder beide mit einer Hand).
Der Vorteil ist, man kann "modulmässig" die Taschen verwenden. Auf meiner diesjährigen Tour hatte ich folgende Kombination:
2x Frontroller
2x Hinterradtasche (ohne Rucksackmodul)
Zelt und Schlafsack als Rollen oben drauf
Ein weiterer Vorteil sind die Aussentaschen und die aussenliegenden Netzfächer für allerlei Krims-Krams. Zudem haben die Seitentaschen auf der Innenseite des Deckels auch noch ein verschliessbares Netzfach. Die zus. Regenhülle befindet sich bei der Tarasp in einem separaten Fach im Rucksackmodul.
Zudem wird die Produktion dieser Taschen zusammen mit Tatonka gemacht. Es handelt sich dabei um ein Entwicklungsprojekt, bei dem darauf geachtet wird, dass die Schneiderinnen/Produzenten angemessene Löhne bekommen und dass deren Arbeitsbedingungen fair sind (keine Kinderarbeit, geregelte Arbeitszeiten, Krankenversicherung, etc). Ebenfalls ein Grund diese Taschen zu kaufen!
Gruss
Mäse
Ich bin der Meinung, dass die Tarasp sehr gut transportierbar sind. Das Aufhängesystem entspricht dem Orlieb QL-1-System und ist daher sehr robust. Das Oberteil lässt sich mit dem Reisverschluss abtrennen und lässt sich dann als Ruckack tragen. Die Trageriemen sind bereits fix angebracht. Nix für eine längere Bergtour, für einen Bummel in der Stadt oder so reichen sie aber völlig!
So kann man nun die beiden Seitentaschen problemlos mit den ebenfalls vorhandenen Trageriemen tragen (linke und rechte Hand oder beide mit einer Hand).
Der Vorteil ist, man kann "modulmässig" die Taschen verwenden. Auf meiner diesjährigen Tour hatte ich folgende Kombination:
2x Frontroller
2x Hinterradtasche (ohne Rucksackmodul)
Zelt und Schlafsack als Rollen oben drauf
Ein weiterer Vorteil sind die Aussentaschen und die aussenliegenden Netzfächer für allerlei Krims-Krams. Zudem haben die Seitentaschen auf der Innenseite des Deckels auch noch ein verschliessbares Netzfach. Die zus. Regenhülle befindet sich bei der Tarasp in einem separaten Fach im Rucksackmodul.
Zudem wird die Produktion dieser Taschen zusammen mit Tatonka gemacht. Es handelt sich dabei um ein Entwicklungsprojekt, bei dem darauf geachtet wird, dass die Schneiderinnen/Produzenten angemessene Löhne bekommen und dass deren Arbeitsbedingungen fair sind (keine Kinderarbeit, geregelte Arbeitszeiten, Krankenversicherung, etc). Ebenfalls ein Grund diese Taschen zu kaufen!
Gruss
Mäse