Posted by: Anonymous
Re: Werkzeug für Fahrradtour ? - 06/26/15 05:59 AM
Hallo Toxxi,
im weiteren Thread gibt es schon Antworten. Die Baumärkte haben da meist nur ein kleines Spektrum vom gesamten Angebot. Die Profi-Hersteller (Gedore, Stahlwille, ....) viel mehr.
Bei den Werkzeugen für unterwegs sollte man zur oberen Qualität greifen, die es durchaus auch im Baumarkt gibt. Das kostet aber auch dort. Kein Bitkasten mit 40 Teilen für 3,95€.
Zu Hause kann man sich durchaus einfache Qualität leisten, aber ein durchgenudelter Inbus auf der Reise ist einfach Mist.
Schrauben geringer oder unbekannter Festigkeitsklassen (4.4, 5.6) ersetzen und gleich vernünftige Antriebe nehmen (Inbus oder Torx). Höhere Festigkeitsklassen sollen aber deswegen nicht mit höherem Drehmoment angezogen werden. Es zählt das vorher gültige. Schrauben sichern, Abvibrieren muss nicht sein. Ggfs. eine Nummer länger wählen für eine Stoppmutter als Konter und wenn es zu lang ist, passend absägen, ohne das Gewinde zu zerstören.
Überflüssige Werkzeugteile (z.B. bei Doppelgabelschlüssel einfach wegflexen, auch wenn es bei einem neuen Gedore weh tut (genügend Fleisch zu Greifen lassen
). Das spart Gewicht und macht die Dinger weniger sperrig.
VG
im weiteren Thread gibt es schon Antworten. Die Baumärkte haben da meist nur ein kleines Spektrum vom gesamten Angebot. Die Profi-Hersteller (Gedore, Stahlwille, ....) viel mehr.
Bei den Werkzeugen für unterwegs sollte man zur oberen Qualität greifen, die es durchaus auch im Baumarkt gibt. Das kostet aber auch dort. Kein Bitkasten mit 40 Teilen für 3,95€.
Zu Hause kann man sich durchaus einfache Qualität leisten, aber ein durchgenudelter Inbus auf der Reise ist einfach Mist.
Schrauben geringer oder unbekannter Festigkeitsklassen (4.4, 5.6) ersetzen und gleich vernünftige Antriebe nehmen (Inbus oder Torx). Höhere Festigkeitsklassen sollen aber deswegen nicht mit höherem Drehmoment angezogen werden. Es zählt das vorher gültige. Schrauben sichern, Abvibrieren muss nicht sein. Ggfs. eine Nummer länger wählen für eine Stoppmutter als Konter und wenn es zu lang ist, passend absägen, ohne das Gewinde zu zerstören.
Überflüssige Werkzeugteile (z.B. bei Doppelgabelschlüssel einfach wegflexen, auch wenn es bei einem neuen Gedore weh tut (genügend Fleisch zu Greifen lassen

VG