Ich hab mir die Stirnlampe gekauft (für ne Lupine reichts ncht). Wenn die länger als zwei Jahre hält und mr gut dient, dann sind die 10 Eier gut angelegt, ansonsten gehts zurück.
Letzten Samstag hätt ich gern sowas schon gehabt, da musste ich im Dunkeln knapp 15km auf unbekannter Strecke fahren. Aber ich bin auch so angekommen, Landstraße war allerdings gut ausgebaut und kaum Verkehr, mit meiner normalen Beleuchtung sah ich relativ gut, die Zeit zum nächsten Zug war knapp, leider hatt ich mich erst bissel in der Entfernung verschätzt, da ich aber den Zug um über 5min verpasst habe, hab ichs gelassen genommen, der nächste fuhr in knapp ner Stunde
Trekkingschuhe hab ich mir mal vor Jahren bei nem Discounter gekauft und dann festgestellt, dass die sich gut als Winterstiefel eignen, aber auch zum Wandern im Mittelgebirge. Fals es mir mal vergönnt sei, den Fuß des Everests zu erklimmen oder den Kibo, werd ich mich sicher auch entsprechend ausrüsten. Aber mit "Leichtwanderschuhen" war ich in über 4200m am Elbrus, am Dongus-Orun-Pass, im Dombai-Tal, über die Grusinische Heerstraße, ... Als ich dann Bergstiefel "mit dem gelben Punkt" auf der Sohle (aus Suhl) erstanden hatte, war ich stolz (machten sich sehr gut auf Eis

, blaue Flecken waren da garantiert, aber im Fels sehr griffig), Vollleder, nix mit irgendwelchem Tex. Durch Pirin (Sattel Kontscheto heißt "das Pferdchen", weil man da eigentlich im Reitsitz drüber sollte, ging verdammt runter), Pirin, Tatra, Fatra, Westtatra, Beskiden, ...
Es gibt heute sicher gute Sachen, die auch ihren Preis haben. Bloß ob der Preis gerechtfertigt ist? Und viele Sachen sind trotz hohem Preis Schrott.
Wenn cih so sehe, was im normalen Sportgeschäft verkauft wird, zB bei Cierpinski (ehemals Marathon-OS), dürte das kaum besser als beim Discounter sein, aber teurer
Gruß Jutta