Posted by: Barfußschlumpf
Re: Rack-Pack XL, oder doch etwas anderes? - 04/29/15 07:53 PM
Eine Quertasche ist für die Packordnung sehr förderlich.
Allerdings sollte das Format bei max. 60 cm quer vollbepackt liegen (Ortlieb Größe L; Tatonka / North Face u.a. Größe M). Halbvoll werden die Nennmaße nicht erreicht.
Eine solche Tasche wird meist noch als Handgepäck im Fluchzeuch akzeptiert (Gewicht muss passen, Teilbeladung).
Während die Ortliebracktasche den Professionalitätsanspruch der Radreise unterstreicht, sind die wassergeschützten Reisetaschen der Autdoormarken mit praktischen Details gesegnet wie Schultergurte zum Huckepacktragen oder Innentaschen und Klappdeckel (Tatonka Barrel oder deren Kopien). Allerdings nicht komplett wasserdicht. Regenhülle hlft.
In die Quertasche nimmt man nicht Campingzeugs (ist schwer und soll nach unten in Gepäcktragertaschen), sondern Empfindlicheres, Leichteres und Dinge, die während der Fahrt häufig gebraucht werden wie Essen und Wechselkleider.
Die Campigsachen wie geraten größenmäßig den Taschen anpassen. Gegen eine selbstblasende Matte in der Quertasche hat niemand was.
Gefahren der Quertasche: Man nimmt zuviel mit.
Für kleine Touren nehme ich sie daher nicht, sondern nur einen Schuhbeutel oder meinen billigen Schulrucksack als Topgepäck.
Allerdings sollte das Format bei max. 60 cm quer vollbepackt liegen (Ortlieb Größe L; Tatonka / North Face u.a. Größe M). Halbvoll werden die Nennmaße nicht erreicht.
Eine solche Tasche wird meist noch als Handgepäck im Fluchzeuch akzeptiert (Gewicht muss passen, Teilbeladung).
Während die Ortliebracktasche den Professionalitätsanspruch der Radreise unterstreicht, sind die wassergeschützten Reisetaschen der Autdoormarken mit praktischen Details gesegnet wie Schultergurte zum Huckepacktragen oder Innentaschen und Klappdeckel (Tatonka Barrel oder deren Kopien). Allerdings nicht komplett wasserdicht. Regenhülle hlft.
In die Quertasche nimmt man nicht Campingzeugs (ist schwer und soll nach unten in Gepäcktragertaschen), sondern Empfindlicheres, Leichteres und Dinge, die während der Fahrt häufig gebraucht werden wie Essen und Wechselkleider.
Die Campigsachen wie geraten größenmäßig den Taschen anpassen. Gegen eine selbstblasende Matte in der Quertasche hat niemand was.
Gefahren der Quertasche: Man nimmt zuviel mit.
Für kleine Touren nehme ich sie daher nicht, sondern nur einen Schuhbeutel oder meinen billigen Schulrucksack als Topgepäck.