Re: Brauche Entscheidungshilfe für Kufa-Schlafsack

Posted by: JaH

Re: Brauche Entscheidungshilfe für Kufa-Schlafsack - 04/18/15 07:27 PM

In Antwort auf: biketrip
@ro-77654: Du blickst nicht mehr durch? Kein Problem ... Du bist nicht alleine ...

Na du gibst dir auch wirklich alle erdenkliche Mühe und läßt kaum eine Chance aus, es dir so richtig kompliziert zu machen. bravo

Du erstaunst nicht nur mich. Betreibst du doch eine reine "Informationsseite" zu allerlei Zeugs und kommst dann mit so Krachern rüber wie
Zitat:
comfort/ Limit habe ich bisher so verstanden: Comfort ist die Temperaturangabe für Frauen, Limit für MÄnner.
und bisher hat wohl niemand mehr die Lust verspürt da mal was gerade zu rücken.
Und dann läßt du dir von einem Händler erzählen, Kunstfaserschlafsäcke sind nach 200mal benutzen kaputt, weil dann die Fasern gebrochen sind.

Mit einem Wort: Aua.

"Komfort" und "Limit" hat nichts mit dem Unterschied zwischen Frauen und Männern zu tun, sondern kennzeichnet einfach die Bereiche wo ein normale Person noch normal schlafen kann und dann den Bereich wo das Überleben gewissermaßen gerade noch so gegeben ist.
Da Kälteempfinden und -widerstandsfähigkeit von vielerlei Faktoren abhängig ist, taugen die Angaben nur für die grobe Orientierung und ersetzen nicht die eigene Erfahrung.

Dann die Sache mit den Fasern an sich. Es gibt - welch Wunder - da sehr verschiedene und je nach Ausführung sind diese a) verschieden teuer und b) auch verschieden haltbar. Wobei die Haltbarkeit auch von der Behandlung des Schlafsacks abhängt, also auch wieder eine individuelle Sache ist. Wer seinen Schlafsack immer maximal presst, also komprimiert und halt physisch stark beansprucht, wird rascher mehr gebrochene Fasern haben. Kürzere Fasern führen zu einer sukzessive sich verringernden Isolationsfähigkeit.
Wie man da aber auf die Zahl 200 kommt und ab dann wären die Teile kaputt ... unbeschreiblich und wenn mir ein Händler sowas erzählen würde, wüßte ich sehr genau was ich von dem zu halten habe und die Kommunikation mit dem einstellen.


Dann zu deinem Problem, daß ja eigentlich gar keines ist, aber uneigentlich dann doch.

Du schläfst in einem Zelt? Immer? Das die Temperaturen in einem Zelt immer etwas höher sind ist klar, ja? Deine Reisegegend - wie kalt werden die Nächte für gewöhnlich? Daran würde ich mich orientieren und nicht an einem Sonderfall wie "vielleicht muss ich mal auf einem Pass übernachten". Nichts ist übler, als ständig nicht gut schlafen zu können, z.B. weil der Schlafsack zu warm ist, es ohne ihn aber zu kühl wird.

Für mal ne deutlich kühlere Nacht kombiniert man halt mal etwas und/oder zieht sich ne Hose und leichten Pulli an.

Ich habe selber Anfang der 90er mal den Fehler gemacht und zu warm gekauft. Wollte einen 3-Jahreszeiten KuFa, aber mein Wunschmodell war gerade nicht lieferbar und da habe ich kurzerhand einen Winterschlafsack bestellt. Den hab ich immer noch, benutze ihn aber fast nie, außer eben im Winter und einmal als ich Schüttelfrost hatte.

Dann kam mal ein billiger 4Seasons (Marke) 2,5Jahres dazu, der hat viel mitgemacht, ist inzwischen auch nicht mehr so gut wie zu Beginn, tut es aber im Prinzip immer noch, nur nutze ich seit Jahren nur noch einen Sommer- und einen Herbst/winterdaunenschlafsack. Diese zumeist jeweils als Decke auf einer Thermarest Luftmatratze. Wenn man die Daunendinger richtig behandelt, hat man lange Spaß dran und man schlört v.a. weniger Gewicht herum und hat mehr Platz in der Tasche.