Posted by: iassu
Re: Erinnerungen in einen Rahmen quetschen - 03/27/15 12:44 AM
Moin Marian,
was veranlaßte dich, einen derart untauglichen Betreff zu wählen?
Nach meinem Eindruck legst du zu viele einander widersprechende Forderungen in den Warenkorb. Ein Kamerawunder mag existieren, aber nicht für 350 Geld. Dem Wegwerftrend kannst du nunmal nicht entgehen, wenn du moderne Eigenschaften willst. Und nach einer alten Analogen hast du glaube ich nicht gefragt.
Das Gerät soll so leicht sein, daß es in der Tasche keine Polsterung braucht, aber eine Kompakte schließt du aus. Seltsam ist auch dein Anspruch. Einerseits schimpfst du auf die Wegwerfmentalität, andererseits beklagst du, daß Kameras nicht schnell genug im Wert fallen. Was meinst du mit"bekommt man nur wenig aufs Bild" ? Zu wenig Weitwinkel? Die 24 mm, die umgerechnet viele neue Kameras bieten, sollte doch ausreichen. Und die Anspielung auf den Steinadler: brauchbare Vogelbilder gehen allerfrühestens ab 300 mm los. Irgendwelche sensationelle Glückssituationen kommen sowieso nie wieder.
Wenn es rein um die Bildqualität geht, würde ich eine gebrauchte Canon EOS ab 400D aufwärts mit Kitobjektiv und dazu einem Telezoom mit Bildstabi empfehlen. Die 350 nicht, weil die keine Sensorreinigung hat. Das aber würde deinen Finanzrahmen um 20% bis zu 100 % übersteigen und deine Gewichts- und Massewünsche erst recht. Wenn du gewaltige Abstriche bei der Bildqualität hinnehmen kannst, dann tatsächlich ein Bridge Modell. Wenn dir klein und leicht doch am wichtigsten sind, eine Kompakte. Alles zusammen und das noch für halb geschenkt gips nicht.
Noch ein Tip: vergiß das Stativ. Bildstabis und brauchbare Empfindlichkeiten bis 800 machen das unnötig. Selbst wenn es nur 500 eingesparte Gramm sind, lohnt nicht.
Und noch ein Tip: bearbeitest du (fast) jedes Bild? dann solltest du in der Tat eine Kamera mit RAW Aufzeichnung wählen. Wenn du aber sowieso normalerweise kein Bild bearbeitest, nützt RAW genau nix.
was veranlaßte dich, einen derart untauglichen Betreff zu wählen?
Nach meinem Eindruck legst du zu viele einander widersprechende Forderungen in den Warenkorb. Ein Kamerawunder mag existieren, aber nicht für 350 Geld. Dem Wegwerftrend kannst du nunmal nicht entgehen, wenn du moderne Eigenschaften willst. Und nach einer alten Analogen hast du glaube ich nicht gefragt.
Das Gerät soll so leicht sein, daß es in der Tasche keine Polsterung braucht, aber eine Kompakte schließt du aus. Seltsam ist auch dein Anspruch. Einerseits schimpfst du auf die Wegwerfmentalität, andererseits beklagst du, daß Kameras nicht schnell genug im Wert fallen. Was meinst du mit"bekommt man nur wenig aufs Bild" ? Zu wenig Weitwinkel? Die 24 mm, die umgerechnet viele neue Kameras bieten, sollte doch ausreichen. Und die Anspielung auf den Steinadler: brauchbare Vogelbilder gehen allerfrühestens ab 300 mm los. Irgendwelche sensationelle Glückssituationen kommen sowieso nie wieder.
Wenn es rein um die Bildqualität geht, würde ich eine gebrauchte Canon EOS ab 400D aufwärts mit Kitobjektiv und dazu einem Telezoom mit Bildstabi empfehlen. Die 350 nicht, weil die keine Sensorreinigung hat. Das aber würde deinen Finanzrahmen um 20% bis zu 100 % übersteigen und deine Gewichts- und Massewünsche erst recht. Wenn du gewaltige Abstriche bei der Bildqualität hinnehmen kannst, dann tatsächlich ein Bridge Modell. Wenn dir klein und leicht doch am wichtigsten sind, eine Kompakte. Alles zusammen und das noch für halb geschenkt gips nicht.
Noch ein Tip: vergiß das Stativ. Bildstabis und brauchbare Empfindlichkeiten bis 800 machen das unnötig. Selbst wenn es nur 500 eingesparte Gramm sind, lohnt nicht.
Und noch ein Tip: bearbeitest du (fast) jedes Bild? dann solltest du in der Tat eine Kamera mit RAW Aufzeichnung wählen. Wenn du aber sowieso normalerweise kein Bild bearbeitest, nützt RAW genau nix.