Re: Kufa Schlafsack und Daunendecke kombinieren?

Posted by: Ulibarbara

Re: Kufa Schlafsack und Daunendecke kombinieren? - 03/25/15 08:02 PM

Und ich wollte Dir die kombi ans Herz legen, aber Du hast ja nun entschieden.

Ich habe einen 1200 gr leichten Kunstfaser - Schlafsack als Aussenhülle und entweder einen 600 gr leichten Daunenschlafsack oder meinen dicken 1700 g schweren Daunenschlafsack als Innenschlafsack.

Die leichte Kombi ist perfekt für Temperaturen, die nur wenig unter Null sind, aber auch in heissen Sommernächten habe ich was zum zugfrei komplett einkuscheln, indem ich nur einen davon nehme.

Die schwere Kombi ist Andenerprobt, Sibirien (Winter) - tauglich - -

das beste der Kombination ist prinzipiell: Das ist Schlechtwettertauglich. Nasse kleidung nachts zwischen die Schichten legen, durch die Körperwärme trocknet das. Im schlimmsten Fall kondensiert das Wasser im Kunstfaser - Aussenschlafsack oder gefriert dort sogar, aber der Kunstfaser ist das relativ egal. Jedenfalls bleibt die Daune innen immer trocken und warm, auch bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Mit reiner Daune habe ich nur auf Kurztouren und in trockenen Ländern gute Erfahrung gemacht, ansonsten fällt die Daune nach einigen Frostnächten zusammen, wenn man nicht in der Sonne austrocknen lassen kann. Vor allem wenn sich unter der Aussenhaut des Schlafsacks eine Eisschicht bildet, die man dann immer mit einpackt.

Kunstfaser alleine fühlt sich immer kalt an. Und hält nicht lange, die Fasern sind nach einigen Jahren am Ende, während gutgepflegte Daune eigentlich jahrzehntelang keine Einbussen zeigt.