Posted by: Freundlich
Re: Medikamente auf Radtour in Skandinavien? - 03/05/15 09:45 PM
In Antwort auf: masanella
...welche Medikamente (u.dergl)sollte man auf jeden Fall dabei haben um nicht ständig zur Apotheke/Drogerie laufen zu müssen?...
Da ausdrücklich nach dem Bedarf auf einer Radtour in Skandinavien gefragt wurde:
Normalerweise muss niemand in Skandinavien "ständig" zur Apotheke laufen, der nicht chronisch krank ist. Man lebt dort sehr gesund und sieht das den Leuten auch an. Die typischen Radreise-Gesundheitsgefahren halten sich in Grenzen oder sind unbekannt (verdorbene Lebensmittel, verseuchtes Trinkwasser).
Nach meiner Erfahrung in Schweden gehört zuerst und immer eine Zeckenzange in das Handgepäck, d.h. man sollte sie immer griffbereit haben, um bei Bedarf schnellstens reagieren zu können. Im Falle der Folgeerkrankung Lyme-Borreliose (grippeähnliche Symptome nach einigen Tagen, Hautrötung, Wanderröte) unbedingt zum Arzt - Antibiotikum gibt es nicht rezeptfrei. Übrigens wird die Krankheit auch durch Bremsen (Fluginsekt) übertragen.
Auf Platz zwei meiner Liste: Wissen, an Stelle von Tabletten. Vorher informieren und Gefahren bewusst vermeiden. Schlangen: Die größte Kreuzotter habe ich bisher in Schweden gesehen. In den Wald läuft man dort normalerweise nur mit festen Schuhen und langer Bekleidung (wegen der Zecken).
Allergiker und bisher Allergiefreie haben dort eventuell größere Probleme als hierzulande, u.a. wegen stark allergener Pflanzen, die dort verbreitet auftreten. Beispiel: Riesen-Bärenklau. Die bei Wikipedia beschriebene Wirkung an heißen Tagen kann ich leider bestätigen. Dabei bin ich nur im Abstand von mehreren Metern vorbeigeradelt.
Typisch sind außerdem Badeunfälle durch Steine im Wasser und Unterwasserströmungen.
Landestypisch wären außerdem Insektenstiche und ein Juckreiz-stillendes Mittel darum nicht verkehrt. Entgegen der Meinung, Skandinavien sei kalt und sonnenarm, würde ich für ausreichend Sonnenschutz sorgen (lange Bekleidung, Kopfbedeckung und/oder Chemie). Für Norwegen gilt besondere Vorsicht beim Wandern oder Klettern wegen Sturzgefahr/Absturzgefahr, speziell auf feuchten Gestein. Üblich auch körperliche Überlastung/Selbstüberschätzung mit der Folge von Muskelkater, Unterkühlung...
Ansonsten genügt die gewohnte Notfall-Apotheke im Falle von Migräne, Sturzverletzungen, Schnupfen, Husten... Apotheken sind in allen größeren Orten zu finden, oft im Gebäude des örtlichen Supermarktes. Wegen der Entfernungen dorthin, aber per Rad im Notfall schwer zu erreichen.