Der Zweispuranhänger stabilisiert bei langsamer Geschwindigkeit das ganze Gespann
Ich wüßte jetzt nicht wie er das machen sollte
Na indem er nicht kippt, hilft er als sozusagendes Gegengewicht die kleinen Schwankungen, die bei langsamer Fahrt besonders unschön sein können, zu verringern.
Gewagte These. Meine Erfahrung ist eher so, dass der Zweispuranhänger alleine schon durch die zusätzliche träge Masse das (gefühlte) Fahrverhalten insbesondere bei langsamer Fahrt instabiler macht. Er hat zwar Vorteile dem einspurigen gegenüber, was die Übertragung von Schwankungen zum Zugfahrzeug angeht, aber ganz ohne Anhänger fahre ich definitiv ruhiger.
Ein Einspuranhänger ist zwangsweise genausoviel viel bzw. kippstabil, wie ein normales 1-Spur-Fahrrad und erhöht damit die kippgefährdete träge Masse, was sich besonders bei langsamem Tempo bemerkbar macht.
Das Problem sehe ich nicht in der "kippgefährdeten trägen Masse", sondern in der Verbindungsart des Anhängers zum Fahrrad. Über die beidseitige entlang der Längsachse starre Kupplung wird jedes Wanken direkt an das Fahrrad übertragen. (Vielleicht hast du das auch gemeint?)