Posted by: MatthiasM
Re: Backroller reparieren lassen? Erfahrungen? - 01/06/15 07:59 PM
Und die ganzen schönen Recycling-Symbole mit Materialkennzeichnung verschwanden. Das findet man heute, wenn's nicht irgendein länderübergreifend agierender Hersteller für andere Märkte ohne Duales System draufmacht, eher nur bei Geräten und Maschinen im Hinblick auf sortenreines Verschrotten (Zerleg mal ein Auto - selbst auf dem kleinsten Plastikteilchen ist da das Recyclingzeichen und wenn nicht das Kürzel für eine Allerwelts-Kusntstoffsorte wie PA oder ABS oder PS, so doch eine Art eindeutige Werkstoffnummer).
Aber ist da nicht irgendeine Reform im Anrollen, daß die gelben Tonnen und Säcke künftig nich exklusiv für Verpackungen (nur für die ist der grüne Punkt gedacht, Ortlieb könnte den, selbst wenn sie wollten, nirgendwo anders als auf die recycelbare Pappschachtel vom Backroller drucken) sondern für jede Art Wertstoffe sein sollen, die nicht separat gesammelt werden (Papier, Blech, Glas, Bio)? Heißt, daß ich dann den Blumentopf (PVC) und die angeknackte Sodaclubflasche (PET) und das ausgemusterte Quietscheentchen (PE-LD) nicht mehr korrekt aber unsinnig in den Restmüll sondern legal in die Gelbe Tonne werfen darf... Ich hoffe noch...
lG Matthias
PS.: Was aber das möglichst sortenreine Vorsortieren durch den Durchschnittsverbraucher betrifft, da habe ich jesde Hoffnung aufgegeben. Jeder Gang zu unserem Müllhäuschen (2x Restmüll, 3x Glas, 1x Bio, 1x Altpapier/Kartonage für 18 Mietparteien) kostet mich sehr viele Nerven......
Aber ist da nicht irgendeine Reform im Anrollen, daß die gelben Tonnen und Säcke künftig nich exklusiv für Verpackungen (nur für die ist der grüne Punkt gedacht, Ortlieb könnte den, selbst wenn sie wollten, nirgendwo anders als auf die recycelbare Pappschachtel vom Backroller drucken) sondern für jede Art Wertstoffe sein sollen, die nicht separat gesammelt werden (Papier, Blech, Glas, Bio)? Heißt, daß ich dann den Blumentopf (PVC) und die angeknackte Sodaclubflasche (PET) und das ausgemusterte Quietscheentchen (PE-LD) nicht mehr korrekt aber unsinnig in den Restmüll sondern legal in die Gelbe Tonne werfen darf... Ich hoffe noch...
lG Matthias
PS.: Was aber das möglichst sortenreine Vorsortieren durch den Durchschnittsverbraucher betrifft, da habe ich jesde Hoffnung aufgegeben. Jeder Gang zu unserem Müllhäuschen (2x Restmüll, 3x Glas, 1x Bio, 1x Altpapier/Kartonage für 18 Mietparteien) kostet mich sehr viele Nerven......