Posted by: HyS
Re: Daune oder Kunstfaser schlafsack - 08/12/04 05:07 PM
ich hatte früher Kunstfaser (aus Kostengründen) und bin dann aber auf Daune umgestiegen und würde nie mehr Kunstfaser nehmen.
Bei gleicher Wärmeleistung wie Kunstfaser bekommst du bei Daune weniger Packmaß, weniger Gewicht und ein angenehmeres Schlafklima.
Das Thema Nässeempfindlichkeit halte ich beim Radfahren eher für vernachlässigbar. Wenn es so naß ist, das du den Schlafsack nicht mehr trocken bekommst dann gilt das meist auch fürs Zelt und einen Großteil der Kleidung. Dann ist halt mal Übernachtung in einer Hütte oder unter einer Brücke am Feuer angesagt.
Ich hatte meinen Daunensack sogar auf der Carretera Austral dabei und es hat im nördlichen Teil tagelang heftig geregnet. Auch die Winterstürme in Südaustralien hat er unbeschadet überstanden.
Vielleicht ist Daune weniger geeignet, wenn man ein starker Schwitzer ist.
Bei gleicher Wärmeleistung wie Kunstfaser bekommst du bei Daune weniger Packmaß, weniger Gewicht und ein angenehmeres Schlafklima.
Das Thema Nässeempfindlichkeit halte ich beim Radfahren eher für vernachlässigbar. Wenn es so naß ist, das du den Schlafsack nicht mehr trocken bekommst dann gilt das meist auch fürs Zelt und einen Großteil der Kleidung. Dann ist halt mal Übernachtung in einer Hütte oder unter einer Brücke am Feuer angesagt.
Ich hatte meinen Daunensack sogar auf der Carretera Austral dabei und es hat im nördlichen Teil tagelang heftig geregnet. Auch die Winterstürme in Südaustralien hat er unbeschadet überstanden.
Vielleicht ist Daune weniger geeignet, wenn man ein starker Schwitzer ist.