Posted by: Widukind
Re: Teileliste Minimallader+C - 08/21/14 05:31 PM
Der Minimallader hätte schon längst "im Dienst" sein können. Ist er aber nicht...Jaul
Was ist passiert? Nun, das Drama nahm seinen Lauf, als der Aufbau bereit war, mit Gießharz rüttelsicher gemacht zu werden. Bisher war ich Heißkleber gewohnt, mußte dann aber entsetzt feststellen, daß die Konsistenz von dem Zeug eher mit Wasser vergleichbar ist, als mit Heißkleber.
Ergebnis: Das Harz drang bis zur Kante des Schalterausschnitts wieder nach nach draußen. Von drei Komponenten (2polig roter Schalter, 1polig grüner Schalter und Doppel-USB)hatte der grüne nicht überlebt. Also grünen Schalter ausgetauscht - und diesmal die Ausschnittfront gut mit Streichhölzer und Heißkleber vorgedichtet und "eine Portion" Gießharz drauf. Alles klar. Noch´ne Ladung bis zur Kante. Doch leider lief die "Suppe" ein bißchen über. Weiterhin mußte ich erkennen, daß eine Abdichtung mit Klebestreifen u. Heißkleber ohne Frischhaltefolie Murks ist. Neue Schadensbilanz: Alle drei Teile waren diesmal stocksteif, aber nicht vor Kälte.
Um nicht völlig von vorne beginnen zu müssen, versuchte ich zu retten, was zu retten ist. Den roten Schalter gelang es mir, wieder "gesund zu pflegen". Die Elektronik hatte ich durch Entfernen des Gehäuses als Block gerettet. Dann hatte ich ein neues Gehäuse für den erneuten Einbau vorbereitet (Ausschnitt für Schalter u. USB) Damit die Schalter auch vollständig reinpaßten, mußte ich den "Gießblock" teilweise noch passend fräsen. Dabei ging ich natürlich mit Sorgfalt und Präzision vor. Doch trotz aller Vorsicht passierte es dann: Ich hatte mit der Trennscheibe einen der polaren Kondensatoren erwischt.
Hierbei wurde an einer Stelle die Metallummantelung so weit abgetragen, daß das Innere nun sichtbar ist. Und jetzt die Frage: Wird der Kondensator trotzdem funktionieren können, da er doch eh wieder mit Gießharz ummantelt werden wird? Gebangt warte ich auf eine solche Antwort:



Um nicht völlig von vorne beginnen zu müssen, versuchte ich zu retten, was zu retten ist. Den roten Schalter gelang es mir, wieder "gesund zu pflegen". Die Elektronik hatte ich durch Entfernen des Gehäuses als Block gerettet. Dann hatte ich ein neues Gehäuse für den erneuten Einbau vorbereitet (Ausschnitt für Schalter u. USB) Damit die Schalter auch vollständig reinpaßten, mußte ich den "Gießblock" teilweise noch passend fräsen. Dabei ging ich natürlich mit Sorgfalt und Präzision vor. Doch trotz aller Vorsicht passierte es dann: Ich hatte mit der Trennscheibe einen der polaren Kondensatoren erwischt.

