Posted by: Thor
Mainstream MSX Radtaschen Erfahrung - 08/03/04 10:07 AM
Bericht zu den Mainstream MSX Radtaschen
Mittlerweile wurden diese auf 400km Wegstrecke geprüft, ob täglicher Einsatz oder Tagestouren mit Regen, alles kein Problem.
Jedoch gibt es ein paar Punkte an diesen Auszusetzen.
Das erste was nach dem Auspacken auffiel war der penetrante Geruch den sie die ersten 2Tage verströmten, danach war diese Erscheinung weg. Das zweite ist die untere Befestigung am Gepäckträger a’la Model 95 mit einem billigem T Stück dessen Verstellmöglichkeit für meinen Pletscher nicht ausreichte. Am anderen Fahrrad getestet ging es zwar, aber die Tasche hatte relativ viel Luft was zu Klappergeräusche bei der Fahrt sorgt. Nach einer kleinen Bastelstunde ersetzten die original T Stücke zwei passend in der Länge (25cm) abgesägte Holzbrettchen. Jetzt klemmen die Taschen richtig am Gepäckträger fest. Jedoch ist das dritte Problem das netteste. Um den Rollverschluss zu schließen dürfen die Taschen nur zu dreiviertel gefüllt sein . Zehn Zentimeter mehr Material und dieses käme nicht vor. Somit sind diese Taschen nichts für die Spediteursfraktion unter den Reiseradlern. Wochenendtouren gehen vom Platz her gut, doch sobald mehr Gepäck benötigt wird ist die „Wasserdichten“ Ladekapazitäten der Taschen erschöpft. Der Deckel der über dem Rollverschluss angebracht ist, verträgt noch einige Liter mehr Stauvolumen als der durchdachte Rollverschluss zulässt.
Was gibt es noch zu erwähnen? Ja die POSITIVEN Eigenschaften sind die Robustheit der Taschen ebenso wie ihre Wasserfestigkeit. Um ehrlich zu sein, Ortlieb und Vaude könnten von den Ideen die hinter der Tasche stehen noch etwas abschauen. Seien es die stabile Rückwand an der Außen unten ein Kantenschutz festgenietet ist oder der Klettverschluss um den Rollverschluss nach dem schließen zu fixieren.
Als Resümee nun meine Beurteilung. Günstige Taschen mit kleinen Detailmängeln die als Alltagstasche und für Kurztrips jederzeit gut geeignet ist.
Thor
Mittlerweile wurden diese auf 400km Wegstrecke geprüft, ob täglicher Einsatz oder Tagestouren mit Regen, alles kein Problem.
Jedoch gibt es ein paar Punkte an diesen Auszusetzen.
Das erste was nach dem Auspacken auffiel war der penetrante Geruch den sie die ersten 2Tage verströmten, danach war diese Erscheinung weg. Das zweite ist die untere Befestigung am Gepäckträger a’la Model 95 mit einem billigem T Stück dessen Verstellmöglichkeit für meinen Pletscher nicht ausreichte. Am anderen Fahrrad getestet ging es zwar, aber die Tasche hatte relativ viel Luft was zu Klappergeräusche bei der Fahrt sorgt. Nach einer kleinen Bastelstunde ersetzten die original T Stücke zwei passend in der Länge (25cm) abgesägte Holzbrettchen. Jetzt klemmen die Taschen richtig am Gepäckträger fest. Jedoch ist das dritte Problem das netteste. Um den Rollverschluss zu schließen dürfen die Taschen nur zu dreiviertel gefüllt sein . Zehn Zentimeter mehr Material und dieses käme nicht vor. Somit sind diese Taschen nichts für die Spediteursfraktion unter den Reiseradlern. Wochenendtouren gehen vom Platz her gut, doch sobald mehr Gepäck benötigt wird ist die „Wasserdichten“ Ladekapazitäten der Taschen erschöpft. Der Deckel der über dem Rollverschluss angebracht ist, verträgt noch einige Liter mehr Stauvolumen als der durchdachte Rollverschluss zulässt.
Was gibt es noch zu erwähnen? Ja die POSITIVEN Eigenschaften sind die Robustheit der Taschen ebenso wie ihre Wasserfestigkeit. Um ehrlich zu sein, Ortlieb und Vaude könnten von den Ideen die hinter der Tasche stehen noch etwas abschauen. Seien es die stabile Rückwand an der Außen unten ein Kantenschutz festgenietet ist oder der Klettverschluss um den Rollverschluss nach dem schließen zu fixieren.
Als Resümee nun meine Beurteilung. Günstige Taschen mit kleinen Detailmängeln die als Alltagstasche und für Kurztrips jederzeit gut geeignet ist.
Thor