Re: Einzelteile für Zeltgestänge

Posted by: Freundlich

Re: Einzelteile für Zeltgestänge - 08/18/14 08:08 PM

Wenn es ein Helsport Zelt ist, dann bietet der Hersteller auch Ersatzgestänge an (Länge, Durchmesser und Teilung beachten). Sollte jeder Helsport-Händler bestellen können. Ist das Zelt 0,5-2 Jahre alt, könnte reklamiert werden, wobei man letztlich auf Kulanz hoffen muss.

Ob ein neues Originalgestänge das Problem löst, bezweifle ich. Die Variante, das Gestänge selbst auszutauschen, habe ich zweimal erfolgreich praktiziert. Man hat dabei die Gelegenheit, ein höherwertigeres bzw. stabileres oder leichteres bzw. schwereres Gestänge zu wählen, die Teilung zu verringern bzw. zu optimieren (exakt gleiche Segmentlänge) oder die Länge genauer anzupassen (bei zu straffer Montage - Fertigungstoleranz Zeltgewebe ausgleichen).

Speziell bei Einbogenzelten (z.B. Ringstind) nützt das beste Gestänge nichts, wenn die Abspannung nicht stimmt. Im verlinkten Video ist die Abspannung des Bogens mangelhaft. Der Bogen muss an mehreren Stellen V-förmig zur Seite sehr straff abgespannt werden, vor allem im unteren Drittel bis zur Hälfte. Leinen möglichst lang und flach abspannen (kurze und steile Schnüre nützen wenig). Ziel: Biegung des Gestängebogens in alle Richtungen vermindern. Alle anderen Abspannungen müssen natürlich auch korrekt stehen. Falls der Hersteller nur eine Leine pro Abspannpunkt liefert, dann unbedingt nachrüsten. Sonst genügen auch kräftige einheimische Winde für einen Gestängebruch.