Posted by: :-)
Re: Richtig packen - 08/08/14 01:54 PM
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: :-)
Meine Matte ist sowas ähnliches wie die hier Evazote. 58 cm Breite möchte ich schon zum bequemen liegen haben. Das Gewicht zu Wärmeisolationsverhältnis ist soweit ich weiß bis heute unerreicht von allen luftgefüllten Matten die ich kenne.
Nach Tabellen auf dieser Seite ist genau das Gegenteil der Fall.
Die Tabelle kann so nicht richtig sein und ich kannte das bisher auch immer eben so wie ich das geschrieben habe. Hatte mir Damals meine EVA ja auch für Spitzbergen gekauft mit der Bedingung das die Matte für -12°C ausreichend Isolation für einen entspannten Schlaf liefert. Nach der Tabelle läge die Matte bei einem R-Wert von ca. 2 was für 2°C Plus als ausreichend bezeichnet wird. Ich hab mit der Matte aber inzwischen schon häufiger Temperaturen von unter -10°C erlebt und keinerlei Kälteprobleme damit gehabt.
Da kann was nicht stimmen mit den Angaben in der Tabelle. Im Trekkingforum schreibt hier jemand was von 0,325 R-Wert je Milimeter. das wäre bei 1,1 cm ein R-Wert von 3,575. Das würde nach der Tabelle immerhin schon mal bei ca. -7°C ankommen was sich mit meiner Erfahrung immer noch nicht ganz deckt. --- Auf R-Wert = 6 käme man nach der Regel dann übrigens mit 19mm Eva was durchaus für Wintertouren noch transportabel ist.
In diesem PDF von Thermarest steht in einer Tabelle, dass geschlossenzelliger PU-Schaum einen R-Wert von 5,5 auf 2,54 cm hat ..... Da kommt wieder was anderes raus was zwischen den beiden anderen Werten liegt. Wo da genau die Wahrheit liegt kann ich nicht sagen. Aber sicher ist, das die Angabe R = 1,6 für ne 9 mm Eva aus der von dir verlinkten Tabelle falsch ist.
Damals also 2006 hab ich mich auch intensiv mit dem Thema beschäftigt und bin mir ganz sicher, dass ich in Tabellen herausgefunden habe, das eben das Gewicht / R-Wert Verhältnis bei geschlossenzelligen Schaumstoffmatten am besten ist.
Vielleicht hat meine Matte auch 1,2 cm dann würde das die schon erlebten Temperaturen von unter -10°C ja nach der Aussage aus dem Trekkingforum schon erklären. Außerdem sind Bodentemperaturen ja nicht unbedingt gleich Lufttemperaturen. Isomatte direkt auf frostkalten Boden ist jedenfalls deutlich Kälter als Isomatte auf Schnee (Der ja selber noch mal gut isoliert).
So einen Thermarest-Klassiker hab ich übrigens auch, das war meine Matte bevor ich mir die EVA geholt habe. Bin ich nie glücklich mit geworden. Hatte ich mir für meine erste zwei-wöchige Radreise gekauft weil sie angeblich das beste sein soll. Mit der EVA komme ich in jeder Beziehung besser klar. Und ich halte sie auch in jeder Beziehung (außer eben Packmaß) für die bessere Wahl.
Die Thermarest kommt übrigens immer noch gelegentlich mit. Wie z.B. jetzt die letzten zwei Wochen durch Dänemark. Da hat es aber auch Temperaturen gehabt, dass ich im Falle eines Mattendefekts auch glatt auf dem Boden hätte schlafen können. Da kam es halt echt nicht so auf die Isolierung drauf an. Ich hatte auch so wenig Gepäck mit, dass ich die Thermarest noch in die Taschen bekommen hab und so dann ganz auf die Rolle verzichten konnte. Das kleine Packmaß ist mir schon auch was wert.
Gruß
Jörg