Posted by: :-)
Re: Tauchersocken zum Furten - 06/22/14 07:58 AM
In Antwort auf: HyS
Wenn es eine normale, harmlose Furt ist, dann kannst du da mit Tevas und Neoprensocken durch.
Wenn es eine reißende Strömung ist und vor allem bei trübem Wasser, wo viel mitgeschwemmt wird und du nicht genau siehst, wo du hintrittst, dann besser nicht. Dann sind offene Sandalen ungeeignet, da es dir sofort Steinchen zwischen Fuß und Sohle spült und du nicht mehr richtig auftreten kannst.
Wenn es eine reißende Strömung ist und vor allem bei trübem Wasser, wo viel mitgeschwemmt wird und du nicht genau siehst, wo du hintrittst, dann besser nicht. Dann sind offene Sandalen ungeeignet, da es dir sofort Steinchen zwischen Fuß und Sohle spült und du nicht mehr richtig auftreten kannst.
Auf deiner hier geplanten Strecke hab ich nur harmlose Furten erlebt (Ausnahme F88 - die ich nicht kenne -). Also F208 von Landmannalauger Richtung 1 und F910 von Eglistadir Richtung Askja. Da waren viele aber ruhig fließende Furten ohne Geröll, also sandiger Boden oder kleine Kiesel - bin teilweise sogar wirklich barfuß durch. Alles Teva-geeignet teilweise auch gut zu durchfahren. Das Furten auch mal anders ausfallen können darf man dabei natürlich nicht vergessen.
Gerade auf F208 waren wirklich viele Furten. Handtuch und Furtschuhe gleich draußen lassen und die Füße immer möglichst trocken und sandfrei kriegen bevor es weiter geht... oder bei geignetem Wetter und geeigneter Strecke gleich mit den Furtschuhen weiterradeln.
Auf anderen Strecken musste ich da aber durch Furten die mit Tevas wirklich ein Eiertanz gewesen wären. Zu den Furten auf F88 kann ich nichts sagen. Insgesamt empfehle ich Schuhe zum Furten mit fester griffiger Sohle, mit Schutz für die Zehen und Halt für den Fuß.
In Antwort auf: HyS
Hier in Marokko habe ich dazu meine Radstiefel angezogen Shimano MT-90. Das war das einzig Ware und die Sicherheit war es mir Wert das es dann ein Tag gedauert hat, bis sie wieder trocken waren. In kritschen Situationen besser nichts riskieren, wenn im Fluß herumstolperst und hinnfällst, dann ist alles naß oder schwimmt sogar weg.
Auf Island würde ich vermeiden Notfalls mit meinen normalen Schuhen durch zu müssen. Dann lieber auf den nächsten Morgen warten oder auf eine Mitfahrgelegenheit... je nachdem was was schneller da ist.
Gruß
Jörg