Posted by: Anonymous
Re: Gute Erfahrung mit Tarp - 07/29/04 08:34 AM
Moin Eva
Schon richtig,
Eigenlich "tarpauline" und dürfte urspürnglich wiederum aus dem französischen kommen.
Die sprachfaulen (oder rationellen, je nach sichtweise) Amis haben 's dann zu "Tarp" verkürzt.
Ich selber hab's hier mal als dumm-denglisch bezeichnet.
Aber nicht zu unrecht wurde dann darauf hingewiesen, daß sich Tarp inzwischen für eine besondere Sorte von Planen durchgesetzt hat.
Als Plane welche zum aufhängen / spannen als Sonnen- und Regenschutz vorgesehen ist. Im allgemeinen aus recht leichtem Material, und oft mit mehreren in der Mitte des Tuches angenähten Schlaufen um viele Aufhängungsvarianten zu ermöglichen.
Der Duden kennt "Tarpaulin" und meint es heißt der Tarpaulin
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
HIlsi
Schon richtig,
Eigenlich "tarpauline" und dürfte urspürnglich wiederum aus dem französischen kommen.
Die sprachfaulen (oder rationellen, je nach sichtweise) Amis haben 's dann zu "Tarp" verkürzt.
Ich selber hab's hier mal als dumm-denglisch bezeichnet.
Aber nicht zu unrecht wurde dann darauf hingewiesen, daß sich Tarp inzwischen für eine besondere Sorte von Planen durchgesetzt hat.
Als Plane welche zum aufhängen / spannen als Sonnen- und Regenschutz vorgesehen ist. Im allgemeinen aus recht leichtem Material, und oft mit mehreren in der Mitte des Tuches angenähten Schlaufen um viele Aufhängungsvarianten zu ermöglichen.
Der Duden kennt "Tarpaulin" und meint es heißt der Tarpaulin
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
HIlsi