Gute Erfahrung mit Tarp

Posted by: Petro

Gute Erfahrung mit Tarp - 07/27/04 09:41 AM

Hallo

Im vorigen Jahr haben wir festgestellt das bei Regen die Nutzung unseres Tunnelzeltes etwas eingeschränkt wird.
Deshalb kauften wir uns dieses Jahr einen Tarp, passend zu unserem Zelt.
Nachdem doch etwas schlechteren Wetter anfang Juli in Schweden muß ich sagen das sich der Kauf gelohnt hat.
Vorteile des Überzelt:
keine "Dusche" beim morgendlichen Öffnen des Zeltes,
Zubereitung und Einnahme der Mahlzeiten vor dem zelt möglich,
einige Sachen, wie Schuhe, Kocher usw können über Nacht
draussen bleiben,
Alles im allen kann kann man sagen das sich die Ausgabe gelohnt hat und der Urlaub trotz der Regentage wieder zu einem Erlebnis wurde.

Grüße von Peter
Posted by: Martin W.

Re: Gute Erfahrung mit Tarp - 07/27/04 09:54 AM

kann ich gut nachvollziehen...ich hatte auch mal so ein Teil, früher, als ich noch mit dem Auto verreiste und für mindestens 3 oder 4 Tage an einem Ort blieb. Unser damaliges 2-Mann-Zelt wurde durch das Tarp wirklich um ein "Zimmer" erweitert!

Aber seit ich mit dem Velo unterwegs bin spare ich mir das Mehr an Gewicht und Packmass.

Gruss
Martin zwinker
Posted by: Petro

Re: Gute Erfahrung mit Tarp - 07/27/04 11:30 AM

der Tarp ist sehr leicht und auch das Packmaß spielt kaum eine Rolle.
Und da wir sowie so zu den Spediteuren gehören.... schmunzel
Wir haben jeden Tag an einem anderen Ort gezeltet, so das der Auf-und Abbau bald leicht und schnell von der Hand ging.

Viele Grüsse

Peter
Posted by: Martin W.

Re: Gute Erfahrung mit Tarp - 07/27/04 11:35 AM

naja, ist natürlich alles Gewohnheit...

Wir haben in den letzten Jahren das Gepäck so weit wie möglich reduziert und allmählich tendieren wir sowieso immer mehr zur Schönwetter-Camperei und leisten uns bei Regenwetter ein festes Dach über dem Kopf...

Martin zwinker
Posted by: nachtregen

Re: Gute Erfahrung mit Tarp - 07/27/04 11:41 AM

In Antwort auf: Martin W.

Aber seit ich mit dem Velo unterwegs bin spare ich mir das Mehr an Gewicht und Packmass.


Ein Tarp ist nicht nur eine Ergänzung zum Zelt, sondern auch ein sinnvoller Ersatz für ein Zelt. Ich war dieses Frühjahr zwei Wochen mit einem Tarpzelt unterwegs und bin damit sehr zufrieden, ultralite camping halt.

--
Ste 'SCNR' fan
Posted by: soundZ

Re: Gute Erfahrung mit Tarp - 07/27/04 06:47 PM

In Antwort auf: Petro

der Tarp ist sehr leicht und auch das Packmaß spielt kaum eine Rolle.
...


Welches Tarp hast Du denn (link, Abb, Preis, Masse, Abemssungen)?
Ich finde die Idee auch sehr verlockend, allerdings aufgrund des i.d.R. doch recht hohen Gewichts (teilweise weit über 2KG!!!!!!!) habe ich eher Abstand davon genommen... wenn das Tarp mehr als die Hälfte meins Zeltes wiegt, dann ist es (für mich) nicht sinnvoll. D.h. Max. 900g bei einer Fläche von in etwa mind. 3,50m x 2,5m...
Wenn jemand nen Vorschlag hat bin ich sehr dankbar!
Posted by: Petro

Re: Gute Erfahrung mit Tarp - 07/28/04 05:34 AM

Hallo

also gekauft habe ich das Teil bei Meilenweit (Radreiseausstatter).
Es ist von Wechsel, wiegt 650g, Packmaß 32x17 und hat eine Grundfläche von ca. 3mx3m.
Es passt gut zu unserem outpost Zelt von Wechsel und wird mit der einen Seite über das zelt gelegt und mit den Heringen verspannt, die andere Seite mittels Stange verspannt.
Er ist auch ziemlich windstabil.
Ist es nun der Tarp, oder das Tarp...?

Viele Grüße

Peter
Posted by: soundZ

Re: Gute Erfahrung mit Tarp - 07/29/04 12:56 AM

Hi,

vielen Dank für die Angaben.

Zu Deiner Frage: Hilleberg schreibt DAS Tarp und ich würde es aus meinem "natürlichen" Sprachgefühl heraus auch sagen - das heisst aber nix.
Posted by: Anonymous

Re: Gute Erfahrung mit Tarp - 07/29/04 07:26 AM

In Antwort auf: Petro

Ist es nun der Tarp, oder das Tarp...?


Schreib doch einfach "die Plane". Tarp ist nämlich auch nur wieder so ein unnötiger Anglizismus.
Posted by: Anonymous

Re: Gute Erfahrung mit Tarp - 07/29/04 08:34 AM

Moin Eva
Schon richtig,

Eigenlich "tarpauline" und dürfte urspürnglich wiederum aus dem französischen kommen.
Die sprachfaulen (oder rationellen, je nach sichtweise) Amis haben 's dann zu "Tarp" verkürzt.
Ich selber hab's hier mal als dumm-denglisch bezeichnet.

Aber nicht zu unrecht wurde dann darauf hingewiesen, daß sich Tarp inzwischen für eine besondere Sorte von Planen durchgesetzt hat.

Als Plane welche zum aufhängen / spannen als Sonnen- und Regenschutz vorgesehen ist. Im allgemeinen aus recht leichtem Material, und oft mit mehreren in der Mitte des Tuches angenähten Schlaufen um viele Aufhängungsvarianten zu ermöglichen.

Der Duden kennt "Tarpaulin" und meint es heißt der Tarpaulin

Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
HIlsi
Posted by: LemonSorbet

Re: Gute Erfahrung mit Tarp - 07/29/04 08:39 AM

In Antwort auf: eva-maria
Schreib doch einfach "die Plane". Tarp ist nämlich auch nur wieder so ein unnötiger Anglizismus.


Wie Recht du hast, Eva-Maria! Interessanterweise höre ich von den britischen Zeltplanenutzern nie die Abkürzung, sondern das vollständige Wort. Doch damit hätten die meisten Deutschen wohl leichte Ausspracheprobleme zwinker

Laut Wörterbuch sind sieben der neun deutschen Übertragungsmöglichkeiten des Worts 'tarpaulin' feminin, zwei neutrum. Daher würde sich linguistisch gesehen ergeben, dass man theoretisch eher 'die Tarp' sagen müsste. Könnte aber vom Sprachgefühl her komisch wirken. Im Neutrum klingt es für die meisten besser. Als zulässig könnte man wohl beides betrachten, da sich der Genus eines 'neu-Deutschen' Wortes immer aus der deutschen Entsprechung herleitet.

Übrigens, um komplett das Thema zu verfehlen: Vor Jahren (1998/99) gab es im National Geographic mal einen Artikel zur sprachlichen Veränderung des Deutschen (in den USA, wohlgemerkt). Man schlug vor, die Alltagssprache der Deutschen doch als Germlish oder Engman zu bezeichnen. Ersteres klingt richtig schön eklig...

Schmunzelnde Grüße
zwinker zwinker zwinker
Posted by: Anonymous

Re: Gute Erfahrung mit Tarp - 07/29/04 01:35 PM

In Antwort auf: silly

da sich der Genus eines 'neu-Deutschen' Wortes immer aus der deutschen Entsprechung herleitet.


Schön wärs, aber es gibt gar keine Regeln dafür (hatte deshalb mal bei der Duden-Sprachberatung angerufen) und jeder macht es, wie er es denkt.
Unsere schönsten germlishen Wörter kennt in England und USA keiner, das ist das beste daran grins
Posted by: Wolfgang B

Re: Gute Erfahrung mit Tarp - 07/29/04 01:46 PM

Hi,
die Nützlichkeit eines Tarps kann ich nur bestätigen. Ich war auch Ende Juni/Anf. Juli in Schweden unterwegs. Es gab kaum eine Nacht ohne Schauer und das Gepäck blieb immer draussen, jeden Abend wurde gekocht usw.
Ich verwende ein Stowaway von JW und bin damit sehr zufrieden. Nach drei Wochen täglichem Auf- und Abbau und teils ungünstigen Verhältnissen, wobei das Tarp mal am Baum scheuern konnte, keinerlei Verschleisserscheinungen festzustellen. Auch ein Gewittersturm war kein Problem. Keine Undichtigkeiten. Nachts konnten die Klamotten getrocknet werden, auch wenn es regnete. Versuch das mal im Zelt...
Tagsüber war das Tarp, im Beutel verpackt und passend positioniert, ein gutes Kopfkissen auf dem Liegerad :-)

Tipp: Tarp in einer hellen Farbe verwenden, das gibt schöneres Licht drunter.

Und trotz Schauerwetter, es war eine sehr schöne Tour in Schweden!

Wolfgang, Tarp-Fan lach